Produktempfehlungen: So erhöhen Sie den AOV, ohne aufdringlich zu sein

Produktempfehlungen sind eine der effektivsten Methoden, um den Umsatz anzukurbeln, ohne dass zusätzliche Werbekosten anfallen.

Denken Sie darüber nach: Produktempfehlungen berücksichtigen 35% des Umsatzes von Amazon, und dieselbe Strategie funktioniert wunderbar auf Shopify.

Doch die meisten Geschäfte übertreiben es entweder oder verfehlen das Ziel ganz und verwandeln ein umsatzsteigerndes Instrument in ein leeres Rauschen.

Die gute Nachricht? Mit ein paar intelligenten Optimierungen können Sie Produktempfehlungen verwenden, um den AOV, das Kundenerlebnis und die Kundenbindung zu verbessern, ohne nervig oder aufdringlich zu sein.

Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie es richtig machen.

Anhand von Strategien und Beispielen aus der Praxis erfahren Sie, was Produktempfehlungen sind, warum sie wichtig sind und wie Sie sie in jeder Phase der Kundenreise einsetzen können.

Egal, ob Sie ein Shopify-Shop-Inhaber, CRO oder E-Commerce-Agentur sind, dieser ist für Sie.

Lass uns reinspringen.

Was genau sind Produktempfehlungen?

Produktempfehlungen sind kuratierte Vorschläge, die Käufern helfen, zusätzliche Artikel zu entdecken, die sie wahrscheinlich kaufen werden.

Auf Shopify werden sie normalerweise auf Produktseiten angezeigt, Warenkorbseiten, Checkout, Abläufe nach dem Kauf und die Dankeschön-Seite.

Sie kommen in zwei Hauptformen vor:

  • Manuelle Empfehlungen: Sie wählen aus, welche Produkte angezeigt werden sollen
  • Automatisierte Empfehlungen: Shopify oder eine App verwendet Surf-, Kauf- oder Warenkorbdaten, um Vorschläge zu personalisieren.
an image showing several product recommendations on Gymshark's website

Sie haben wahrscheinlich Sätze gesehen wie:

  • „Das könnte dir auch gefallen“
  • „Kunden kauften auch“
  • „Vervollständige den Look“
  • „Für dich empfohlen“

Produktempfehlungen können sein Upsells (eine bessere Version des Produkts) oder cross-sells (verwandte Produkte). In jedem Fall besteht das Ziel darin, den durchschnittlichen Bestellwert zu erhöhen und den Kunden zu helfen, schneller zu finden, was sie wollen.

Warum Produktempfehlungen für Ihr Geschäft wichtig sind

Produktempfehlungen sind nicht nur ein nettes Extra. Sie beeinflussen direkt das Kaufverhalten und Kundenzufriedenheit.

Deshalb sind sie wichtig:

  • Höherer AOV: Käufer legen oft mehr in ihren Warenkorb, wenn relevante Artikel vorgeschlagen werden
  • Höhere Konversionsrate: Kunden kaufen eher, wenn Sie ihnen zeigen, was sie wollen
  • Höherer Lebenszeitwert: Je besser die Erfahrung, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie zurückkehren
  • Intelligentere Upsells: Empfehlungen wirken am besten, wenn sie sich hilfreich und nicht aufdringlich fühlen

Eine Studie von Barillanz fand heraus, dass personalisierte Produktempfehlungen die Konversionsraten um bis zu 31% erhöhen können. Selbst kleine Anpassungen, wie das Empfehlen von Add-Ons, können messbare Auswirkungen haben.

Für Geschäfte mit einer hohen Anzahl von SKUs oder für diejenigen, die das Maximum aus jeder Sitzung herausholen möchten, sind Produktempfehlungen ein Kinderspiel Steigern Sie Ihre Konversionsrate.

Strategien zur Produktempfehlung entlang der gesamten Kundenreise

Lassen Sie uns genau aufschlüsseln, wo und wie Empfehlungen umgesetzt werden müssen, von der Produktseite bis zur Dankesseite, damit Sie jeden Schritt des Kauferlebnisses optimieren können.

Jede Platzierung dient einem einzigartigen Zweck und bietet unterschiedliche Arten von Wert.

a) Empfehlungen für Produktseiten: Cross-Sells, die konvertieren

Ihre Produktseite ist ein entscheidender Moment in der Kaufreise. Hier wird Interesse zur Absicht, und es ist auch einer der besten Orte, um sie vorzustellen intelligente, relevante Cross-Sells.

Beachten Sie die folgenden Prinzipien, damit die Empfehlungen auf Produktseiten funktionieren:

  • Cross-Selling statt Upselling: Empfehlen Sie ergänzende Artikel, die das Hauptprodukt verbessern
  • Machen Sie es kontextuell: Zeige Artikel, die zur aktuellen Auswahl des Kunden passen, keine zufälligen Topseller
  • Halten Sie das Layout straff und mobilfreundlich: Vermeiden Sie Unordnung oder Ablenkungen

Auf dem Produktseite Für das Bidet TUSHY Classic 3.0 sehen Kunden einen Abschnitt mit dem Titel „Perfect Your Routine“, der zwei ergänzende Artikel enthält: das TUSHY Travel Handbidet und den TUSHY Ottoman Hocker.

an example of a product recommendation on an ecommerce product page

Dies sind keine Upsells, sondern nützliches, relevantes Zubehör, das das Erlebnis abrundet.

Warum das funktioniert:

  • Es antizipiert die Bedürfnisse des Kunden, die über das Produkt hinausgehen, das er gerade betrachtet
  • Das Cross-Selling basiert auf Komfort und Lebensstil, nicht auf dem Preis
  • Es verstärkt den Markenton und steigert gleichzeitig den AOV

Tipps, um diesen Ansatz zu replizieren:

  • Verwende Produkt-Tags oder Shopify-Sammlungen, um relevante Artikel dynamisch einzubinden
  • Beschränken Sie sich auf 2-4 Produkte, um Entscheidungsprozesse zu vermeiden
  • Fügen Sie Kundenrezensionen hinzu, um Vertrauen aufzubauen
  • Verwenden Sie eine kontextbezogene Kopie, die die Empfehlungen mit dem Hauptprodukt verbindet

Indem Sie sich darauf konzentrieren, was das Leben der Kunden besser macht, und nicht nur darauf, was Ihren Einkaufswagen vergrößert, erzielen Sie mehr Konversionen und geben Ihren Kunden das Gefühl, verstanden zu werden.

📖 Empfohlene Lektüre: Wie Tushy die Produktempfehlungen von ReConvert nutzte, um zusätzliche 191.786$ pro Monat zu generieren.

b) Empfehlungen zur Warenkorbseite: Low-Lift-Add-Ons

Die Warenkorbseite ist einer der am häufigsten übersehenen, aber leistungsstärksten Kontaktpunkte für Produktempfehlungen. In dieser Phase sind die Kunden bereits bereit, etwas zu kaufen. Ihre Aufgabe ist es, sie sanft dazu zu bewegen, weitere Artikel hinzuzufügen.

So machen Sie das effektiv:

  • Bieten Sie günstige Ergänzungsartikel an: Idealerweise 5—20 $, um Reibung zu minimieren
  • Verwenden Sie eine auf dem Warenkorb basierende Logik: Löse Empfehlungen basierend auf den Artikeln im Warenkorb aus
  • Dringlichkeit oder Schwellenwerte hervorheben: Zeige Nachrichten wie „Nur noch 5$ vom kostenlosen Versand entfernt“
a screenshot showing a product recommendation in the cart drawer of Native's ecommerce store

Die Kosmetikmarke Native macht Warenkorb-Upsells meisterhaft. Wenn ein Kunde ein Produkt in seinen Warenkorb legt, erscheint eine ausziehbare Warenkorbschublade mit einer subtilen Fortschrittsanzeige: „Nur noch 5$ vom kostenlosen Versand entfernt“.

Direkt darunter befindet sich eine Produktempfehlung „Andere mochten auch...“ für Liquid Hand Soap für 6 US-Dollar — ein günstiger, relevanter Artikel mit einer deutlichen Schaltfläche „Hinzufügen“ daneben.

Diese Empfehlung trifft mehrere Konversionshebel:

  • Es ist kontextuell relevant (gleiche Duftlinie)
  • Es füllt die Versandschwelle perfekt lückenlos
  • Es ist einfach mit einem Klick in den Warenkorb zu legen

Tipps zur Replizierung dieser Strategie:

  • Designen Sie Empfehlungen in Ihrer Einkaufswagenschublade für ein nahtloses Benutzererlebnis
  • Beschränken Sie die Vorschläge auf 1—2, um die Ablenkung zu reduzieren
  • Verwenden Sie die Fortschrittsbalken des Warenkorbs, um die Motivation zu steigern
  • Fügen Sie dringende Elemente wie niedrige Lagerbestände oder Lieferfristen hinzu

Diese Art von intelligentem, kontextbezogenem Anstoß erhöht nicht nur den AOV, sondern verstärkt auch das Gefühl von Sorgfalt und Absicht in Ihrem Einkaufserlebnis.

c) Empfehlungen zur Checkout-Seite: Subtile Upsells

Das Checkout-Seite dreht sich alles darum, das Geschäft zu besiegeln, daher muss sich jede Empfehlung hier wie ein hilfreicher Anstoß anfühlen, nicht wie ein Verkaufsgespräch. Richtig gemacht, kann es die eleganteste Form des Upsellings sein.

Der Schlüssel ist Subtilität:

  • Ein oder zwei relevante Artikel mit geringer Reibung
  • Verwenden Sie eine klare, ruhige Sprache — ohne Dringlichkeit oder Druck
  • Machen Sie es einfach, es anzunehmen oder zu überspringen, ohne den Checkout-Prozess zu stören

Zum Beispiel sorgt Fussy, eine Marke für natürliches Deo, dafür, dass sich ihr Checkout-Upselling wie ein Bonus anfühlt, nicht wie eine Last.

a screenshot og fussy's checkout page showing product recommendations

Nach der Qualifikation für eine kostenloses Geschenk, Kunden sind eingeladen, Add-Ons wie das Mini Trio Variety Pack für 10€ auszuwählen, das zusammen mit Geschenken und Bestellinformationen in einer übersichtlichen Seitenleiste angezeigt wird.

Warum das funktioniert:

  • Das Angebot ist kontextuell relevant, es ergänzt das, was sich bereits im Warenkorb befindet
  • Es ist als Kundenvorteil konzipiert (zuerst kostenlose Geschenke, dann ein Soft-Upsell)
  • Die Oberfläche ist sauber und verfügt über einfache Schaltflächen „Hinzufügen“ oder „Auswählen“

Bewährte Methoden zum Nachahmen:

  • Verwenden Sie die Platzierung in der Seitenleiste oder schwebenden Modulen, keine Popups in der Mitte des Bildschirms
  • Stellen Sie sicher, dass Upsells vorab auf mobile Leistung getestet wurden
  • Erwägen Sie, Upsells nach Prämien oder Mehrwerten zu gruppieren

Upsells an der Kasse sollte sich wie ein Gefallen anfühlen, nicht wie eine Falle. Das macht den Ansatz von Fussy so effektiv: Er verbindet E-Commerce und Kundenfreude auf reibungslose Weise.

📖 Empfohlene Lektüre: So verkaufen Sie digitale Produkte an der Kasse

d) Empfehlungen für Seiten nach dem Kauf: Noch ein Verkauf

Die Seite nach dem Kauf ist eine der am wenigsten genutzten Konversionsmöglichkeiten im E-Commerce.

Tatsächlich zeigen Zahlen von ReConvert-Nutzern, dass Upselling nach dem Kauf zu einer Steigerung des durchschnittlichen Bestellwerts um 5,6%.

Und das macht Sinn. Der Kunde hat gerade eine Bestellung aufgegeben. Sie fühlen sich großartig dabei. Und sie sind immer noch im Kaufmodus.

Es ist also ein perfekter Moment, um ein ergänzendes Produkt zu empfehlen oder ihnen die Möglichkeit zu geben, mit einem süßen Angebot erneut zu kaufen.

Folgendes macht einen großartigen Upselling nach dem Kauf:

  • Zeitlicher Ablauf: Die Bestellung ist bestätigt, aber der Upsell wird angezeigt, bevor sie weggehen
  • Dringlichkeit: Verwenden Sie Countdown-Timer oder zeitlich begrenzte Rabatte
  • Reibungslose UX: Mit einem Klick können Sie hinzufügen und abrechnen — ohne die Daten erneut eingeben zu müssen

In diesem Beispiel, unterstützt von ReConvert, schließt der Käufer seine Bestellung ab und landet auf einer maßgeschneiderten Seite nach dem Kauf, auf der sofort ein relevantes Angebot angezeigt wird: „Schnappen Sie sich ein weiteres und erhalten 15% Rabatt!“ zusammen mit einem Countdown-Timer und einer Schaltfläche zum Hinzufügen zur Bestellung mit einem Klick.

Warum das funktioniert:

  • Der Countdown-Timer erstellt Dringlichkeit
  • Es nutzt das bestehende Vertrauen und die Kaufdynamik des Kunden
  • Kunden können zu ihrer Bestellung etwas hinzufügen, ohne die Zahlungsdetails erneut eingeben zu müssen

Profi-Tipps zur Optimierung Ihrer Empfehlungen nach dem Kauf:

  • Segmentieren Sie Angebote auf der Grundlage dessen, was gerade gekauft wurde
  • Logik für Warenkorbwert, Produkttyp oder wiederkehrende Kunden hinzufügen
  • Halten Sie es optisch sauber und mobil an erster Stelle
  • Testen Sie immer die Angebotsplatzierung und die Preissensitivität

Mit ReConvert ist es einfach, dies mit einem Drag-and-Drop-Builder und einer bedingten Logik einzurichten. Das Ergebnis? Mehr Umsatz mit jedem Kunden, ohne dass zusätzlicher Traffic erforderlich ist.

d) Dankeschön-Seite/Empfehlungen zur Auftragsbestätigung

Die meisten Geschäfte behandeln die Dankesseite wie eine Sackgasse, aber sie ist tatsächlich eine hervorragende Gelegenheit, um die Kundenbindung zu steigern und Wiederholungskäufe zu tätigen.

Der Käufer hat gerade eine Bestellung aufgegeben, fühlt sich gut dabei und ist immer noch kaufend. Dieser Moment der Euphorie nach dem Kauf ist der perfekte Zeitpunkt, um eine subtile, personalisierte Empfehlung auszusprechen.

Hier ist, was dafür sorgt, dass es funktioniert:

  • Reibungslose, relevante Angebote: Denken Sie an Add-Ons, Nachfüllpackungen oder Produkte, die auf den Kauf des Kunden abgestimmt sind
  • Intelligente Personalisierung: Segmentieren nach Produktkategorie, Bestellwert oder Kundentyp
  • Wertebasierte Sprache: Verwende Frames wie „Letzte Chance“ oder „Oft zusammen gekauft“, um die Aktion zu verstärken

In diesem Beispiel enthält die Dankesseite eine „Oft zusammen gekauft“ Block und ein personalisiertes Karussell mit Produktvorschlägen, gepaart mit einem Countdown-Timer und ermäßigten Preisen. Es ist sauber, klar strukturiert und bietet sofort einen Mehrwert, ohne den Ablauf nach dem Kauf zu unterbrechen.

Warum es funktioniert:

  • Das Layout ist für Mobilgeräte konzipiert und für die Scanbarkeit optimiert
  • Das zeitkritisches Angebot fügt gerade genug Dringlichkeit hinzu
  • Die Empfehlungsblöcke sind klar beschriftet und visuell deutlich erkennbar

Bewährte Methoden für Empfehlungen auf einer Dankeschön-Seite:

  • Fügen Sie einen Timer oder eine Erinnerung hinzu, um auf Dringlichkeit hinzuweisen
  • Verwenden Sie Shopify-Tags oder die ReConvert-Logik, um anhand früherer Verhaltensweisen zu personalisieren
  • Halten Sie die Produktbilder groß und die Optionen minimal, um die Entscheidungsfindung zu erleichtern
  • Fügen Sie ein Kopierelement „Letzte Chance“ oder „letztes Angebot“ hinzu, um zu einer schnellen Aktion zu motivieren

Mit Tools wie ReConvert kann deine Dankeschön-Seite nach dem Kauf als Trichter mit hoher Konversionsrate dienen, nicht nur als Quittung.

Weitere Beispiele für Produktempfehlungen

Lassen Sie uns kurz einige weitere Beispiele für Shopify-Produktempfehlungen behandeln, damit Sie einige davon zeigen können beste Shopify-Shops da draußen setzen sie ihre Empfehlungen um.

1. Die Produktempfehlung von ALO Yoga von ALO Yoga

ALO fügt Produktempfehlungen zu mehreren wichtigen Zeitpunkten hinzu und sorgt so für einen nahtlosen, kundenfreundlichen Ablauf. Beginnend auf der Startseite:

Auf der Produktseite selbst wird im Abschnitt „Shop the Look“ das gesamte Outfit vorgeschlagen und Stilstücke visuell miteinander verbunden, um höherwertige Einkaufswagen zu inspirieren.

Nachdem Kunden einen Artikel in den Warenkorb gelegt haben, wird ein Upsell-Pop-up mit der Aufschrift „Passt hervorragend zu“ angezeigt, in dem passende Produkte angeboten werden, ohne das Erlebnis zu unterbrechen.

2. Die Produktempfehlungen von Huel

Huel liefert ein Paradebeispiel für eine Full-Funnel-Empfehlungsstrategie, die von der Produktseite bis zum Checkout reicht.

Nachdem ein Artikel hinzugefügt wurde, werden in einem Popup ergänzende Produkte in Kategorien wie „Vervollständigen Sie Ihre Morgenroutine“ und „Gesundes Naschen“ vorgeschlagen.

In der Warenkorbschublade bietet das Modul „Das wirst du lieben“ den Nutzern ein weiteres reibungsarmes Add-on.

Wenn die Kunden zur Kasse gehen, ermutigt Huel dazu, das Sortiment zu entdecken, indem es zum günstigen Preis „Schnapp dir unterwegs eine Kostprobe“ anbietet.

3. Empfehlung zur Kylie Cosmetics-Produktseite

Kylie Cosmetics verwendet ein subtiles Cross-Selling-Modul direkt unter der Produktbeschreibung, um ein ergänzendes Produkt vorzuschlagen: ein zuckerhaltiges Lippenpeeling, das zur Lippenbutter passt.

Sobald ein Kunde ein Produkt in den Warenkorb legt, wird ihm mithilfe eines Cross-Selling-Moduls in der Warenkorbschublade ein weiteres Cross-Selling-Angebot angezeigt.

4. Gymshark: 3 Produktempfehlungen auf einer einzigen Seite

Direkt unter der Falte bietet Gymshark einen Abschnitt „Get the Look“ mit allen Teilen, die im Outfit des Models abgebildet sind. Käufer können alles mit einem Klick hinzufügen, was es perfekt macht, um Bundles und AOV zu boosten.

Sobald du einen Artikel zu deiner Einkaufstasche hinzufügst, gibt Gymshark dir Empfehlungen mit der Aufschrift „Leute haben auch gekauft“, die auf dem tatsächlichen Käuferverhalten basieren. Diese auf Social Proof basierende Platzierung fördert zusätzliche Käufe vor dem Checkout.

Schließlich verwendet Gymshark einen Abschnitt „Das könnte dir gefallen“, um ähnliche Artikel direkt unten auf der Produktseite hervorzuheben. Es ist sauber, visuell und lenkt nicht vom Hauptartikel ab, sodass es einfach ist, nach Alternativen zu suchen.

5. Produktempfehlung für den Cart Drawer von Everlane

In der Warenkorbschublade von Everlane befindet sich ein Abschnitt „Aktualisiere deine Garderobe“, in dem empfohlen wird, Teile neben dem ausgewählten Artikel zu koordinieren. Es fügt sich nahtlos in das Einkaufswagen-Erlebnis ein und positioniert die Empfehlungen als natürliche Erweiterung der Stilentscheidungen des Käufers.

6. Produktempfehlungen von Allbirds Checkout

Allbirds integriert einen „Das könnte dir auch gefallen“ -Block in die Checkout-Seitenleiste und bietet reibungslose Zusatzangebote wie Taschen, die auf den Kauf des Käufers abgestimmt sind. Das Layout konzentriert sich weiterhin auf den Abschluss der Bestellung und gibt den Kunden gleichzeitig einen letzten relevanten Hinweis.

So fügen Sie Produktempfehlungen in Shopify hinzu

Das Hinzufügen von Produktempfehlungen zu Ihrem Shopify-Shop ist einfacher als Sie vielleicht denken — und Sie benötigen dafür keinen Entwickler.

Egal, ob du „Gefällt mir vielleicht auch“ auf deiner Produktseite anzeigen oder KI-gestützte Vorschläge hinzufügen möchtest, Shopify bietet dir sofort ein paar native Optionen.

So geht's Schritt für Schritt:

Schritt 1: Öffnen Sie den Shopify Theme Editor

In deinem Shopify-Adminbereich:

  1. Gehe zu Online-Shop > Themen
  2. Klicken Sie Personalisieren zu deinem aktuellen Thema

Schritt 2: Navigieren Sie zu einer Produktseitenvorlage

  1. Verwenden Sie im Theme-Editor das obere Dropdown, um auszuwählen Produkte > Standardprodukt
  2. Scrollen Sie in der Seitenvorschau zum Ende

Schritt 3: Fügen Sie den Block „Produktempfehlungen“ hinzu

  1. Klicken Sie Abschnitt hinzufügen oder Block hinzufügen, abhängig von deinem Thema
  2. Wählen Produktempfehlungen
  3. Platzieren Sie es dort, wo es erscheinen soll (normalerweise unter der Produktbeschreibung oder in der Nähe von „Das könnte Ihnen auch gefallen“)

Schritt 4: Passen Sie die Blockeinstellungen an

  1. Umschalten Dynamische Empfehlungen anzeigen zu ON
  2. Optional: Passen Sie an, wie viele Produkte angezeigt werden
  3. Speichern Sie Ihre Änderungen

Schritt 5: Vorschau auf der Live-Produktseite

Sehen Sie sich nach dem Speichern eine Produktseite an, um die Empfehlungen in Aktion zu sehen. Die native Engine von Shopify verwendet Verhaltensdaten und Kaufmuster, um relevante Artikel anzuzeigen — eine manuelle Einrichtung ist nicht erforderlich.

Bonus-Tipp:
Wenn du mehr Kontrolle haben willst — wie Logikregeln, Upsell-Trichter oder Angebote nach dem Kauf —, solltest du eine App wie ReConvert verwenden. Für einfache Empfehlungen ist der native Block von Shopify jedoch ein guter Anfang.

Häufige Fehler bei Produktempfehlungen, die es zu vermeiden gilt

Produktempfehlungen sind wirksam, aber nur, wenn sie richtig gemacht werden. Wenn Sie sie falsch verstehen, könnten Sie am Ende Ihre Kunden verärgern, Konversionen in die Höhe treiben oder, schlimmer noch, den Umsatz auf dem Tisch lassen.

Hier sind die häufigsten Fehler, die wir sehen (und wie man sie vermeidet):

  • Zu viele Optionen, zu wenig Relevanz
    Empfehlen Sie alles unter der Sonne? Das ist ein schneller Weg zur Entscheidungsmüdigkeit. Halten Sie sich an 2-4 solide, personalisierte Optionen, die je nachdem, was Ihr Kunde kauft, sinnvoll sind.
  • Generische, für alle passende Vorschläge
    Allen den gleichen Bestseller zeigen? Das ist faules Marketing. Verwenden Sie Tools wie ReConvert, um Produktempfehlungen auf der Grundlage von Warenkorbinhalten, Bestellhistorie oder Kunden-Tags zuzuschneiden.
  • Keine Logik hinter den Angeboten
    Wenn deine Empfehlungen keiner klaren Strategie folgen — wie etwa den AOV zu erhöhen oder ein Paket fertigzustellen —, wirfst du nur Spaghetti an die Wand. Sei vorsätzlich.
  • Die Optimierung für Mobilgeräte vergessen
    Die meisten Ihrer Kunden sind auf ihren Telefonen. Wenn Ihre Produktempfehlungen nicht für Mobilgeräte optimiert sind, verlieren Sie Konversionen, bevor sie überhaupt die Möglichkeit haben, darauf zu klicken.
  • Nicht testen oder iterieren
    Wenn Sie es „einstellen und vergessen“, werden Sie nie wissen, was tatsächlich funktioniert. Führen Sie A/B-Tests durch, überprüfen Sie die Klickraten und verwenden Sie Daten, um Ihre Strategie im Laufe der Zeit zu verfeinern.

So personalisieren Sie Ihre Produktempfehlungen mit ReConvert

Personalisierung ist kein nettes Extra, sie macht den Unterschied zwischen „meh“ und „aussagekräftig“ aus.

Wenn sich Ihre Produktempfehlungen auf jeden Kunden zugeschnitten anfühlen, steigen die Konversionsraten, der AOV verbessert sich und die Käufer genießen das Erlebnis tatsächlich. Die guten Nachrichten? Sie benötigen kein Entwicklungsteam oder benutzerdefinierten Code, um dies zu erreichen. ReConvert bietet Ihnen alles, was Sie für eine schnelle Personalisierung in großem Maßstab benötigen.

So können Sie ReConvert verwenden, um personalisierte Empfehlungsflüsse mit hoher Konversionsrate zu erstellen:

  • Verwenden Sie Bestelldaten, Warenkorbwert, Tags oder Kaufhistorie
    Lösen Sie Empfehlungen aus, die widerspiegeln, was Ihrem Kunden wirklich wichtig ist. Zeigen Sie beispielsweise Kunden, die 20$ im Vergleich zu 200$ ausgeben, unterschiedliche Angebote.

  • Erstellen Sie intelligente Trichter mit bedingter Logik
    Erstellen Sie dynamische Abläufe nach dem Kauf, die sich je nachdem, was gekauft wurde, wie viel ausgegeben wurde oder wer kauft, ändern. Keine Entwickler, keine Tabellen, einfach einstecken und loslegen.

  • Segmentieren nach Kundentyp
    Erstkäufer benötigen möglicherweise Vertrauensbildung oder Produktschulungen. Stammkunden? Entscheiden Sie sich für Pakete oder Abonnements. VIPs? Belohnen Sie sie mit exklusiven Angeboten.

  • Personalisieren Sie nach Produktkategorie oder Kollektion
    Ein Kunde, der Hautpflege kauft, möchte keine Wanderausrüstung. Mit ReConvert können Sie Regeln festlegen, um anhand von Produktkennzeichnungen oder Kollektionen die richtigen Produkte dem richtigen Kunden zuzuordnen.

  • Fügen Sie Umfragen nach dem Kauf hinzu, um die zukünftige Personalisierung voranzutreiben
    Stellen Sie eine Frage auf der Dankeschön-Seite. Wie „Für wen ist diese Bestellung?“. Verwenden Sie die Antwort, um Folgeempfehlungen anzupassen.

Gehen Sie noch heute los und fügen Sie Ihrem Shop Produktempfehlungen hinzu!

Produktempfehlungen sind nicht nur eine grundlegende CRO-Taktik — sie sind ein wichtiger Bestandteil einer reibungslosen Kundenreise. Richtig gemacht, erhöhen sie den AOV, verbessern die Kundenbindung und helfen Kunden, schneller zu finden, was sie benötigen.

Hier ist eine Zusammenfassung dessen, was Sie beachten sollten:

  • Entwickeln Sie eine Full-Funnel-Strategie: Denken Sie über einzelne Praktika hinaus. Sorgen Sie für eine konsistente Produktempfehlung von der Produktseite bis zur Dankesseite, um Kunden reibungslos zu höherwertigen Bestellungen zu führen.

  • Wo du Empfehlungen platzierst, ist wichtig: Verwenden Sie Produktseiten für Cross-Sells, Warenkörbe für schnelle Add-Ons und Seiten nach dem Kauf und Dankesseiten für reibungslose Upsells.

  • Halte es relevant: Passen Sie die Empfehlungen auf der Grundlage dessen an, was der Kunde gerade gekauft hat, seinem Bestellwert oder den Tags. Niemand möchte zufällige Vorschläge haben.

  • Weniger ist mehr: Beschränken Sie die Empfehlungen auf 2—4 Artikel, um die Käufer nicht zu überfordern.

  • Timing ist alles: Passen Sie Ihre Botschaft in jeder Phase an die Denkweise des Kunden an — unterbrechen Sie den Informationsfluss nicht.

  • Testen und optimieren: Verwenden Sie Daten, keine Vermutungen. Verfolge, was funktioniert, und verdopple es dann.

Eine gute Empfehlungsstrategie ist eine Reise, kein Pop-up. Wenn Sie Kunden mit Relevanz, Klarheit und Zeitvorgaben anleiten, werden sich die Ergebnisse in Ihrem Geschäftsergebnis niederschlagen.

FAQ zu Produktempfehlungen

Lassen Sie uns kurz einige der am häufigsten gestellten Fragen zu Produktempfehlungen behandeln.

Was sind Shopify-Produktempfehlungen?

Shopify-Produktempfehlungen sind Vorschläge, die Käufern auf der Grundlage des Verhaltens, des Warenkorbs oder früherer Käufe angezeigt werden. Sie tragen dazu bei, den AOV zu erhöhen und das Einkaufserlebnis zu verbessern.

Wo sollte ich Produktempfehlungen in meinem Shop platzieren?

Konzentrieren Sie sich auf wichtige Bereiche wie die Produktseite, den Warenkorb, den Checkout, die Seite nach dem Kauf und die Dankeschön-Seite. Jede Phase bietet einzigartige Möglichkeiten für Upsells und Cross-Sells.

Wie kann ich Empfehlungen in Shopify personalisieren?

Verwenden Sie Kundendaten wie Bestellhistorie, Produkttags oder Segmente. Mit Tools wie ReConvert können Sie logikgesteuerte Trichter erstellen und Empfehlungen dynamisch anpassen.

Was ist die beste App für Produktempfehlungen nach dem Kauf?

ReConvert ist die am besten bewertete App für die Erstellung von Empfehlungsflows nach dem Kauf und auf Dankeschön-Seiten. Sie ist einfach einzurichten, hochgradig anpassbar und für A/B-Tests geeignet.

Erhöhen Produktempfehlungen den AOV?

Ja. Personalisierte Produktempfehlungen führen zu höheren Warenkorbwerten, besseren Konversionsraten und längeren Kundenlebenszyklen. Sie sind eines der effektivsten verfügbaren CRO-Tools.

Starte deine kostenlose Testversion

ReConvert ermöglicht es Ihnen, Ihren Umsatz sofort um 15% zu steigern, indem Sie Upsells mit einem Klick, maßgeschneiderte Dankesseiten und mehr verwenden.
Finden Sie es auf der
Shopify Appstore