5 Upsell-Beispiele nach dem Kauf, von denen Sie lernen können

Upsells nach dem Kauf sind nicht nur eine Taktik, sie sind ein bewährter Umsatztreiber.

Tatsächlich zeigen ReConvert-Daten, dass Händler, die Upselling nach dem Kauf nutzen, eine 5,6% Erhöhung des durchschnittlichen Bestellwerts. Und in einigen Geschäften macht es über 12% des Gesamtumsatzes aus.

Du hast die harte Arbeit bereits erledigt — Werbung geschaltet, deinen Shop optimiert und Verkäufe umgesetzt.

Das eigentliche Wachstum findet nach dem Checkout statt. Mit der richtigen Upsell-Strategie nach dem Kauf können Sie den AOV steigern, mehr Kunden binden und das Einkaufserlebnis verbessern, ohne einen Dollar mehr für Akquisitionen auszugeben.

In diesem Beitrag erläutern wir, was Upsells nach dem Kauf sind, warum sie eine so große Chance für Händler sind, und anhand von Beispielen aus der Praxis, die Sie noch heute in Ihrem eigenen Shopify-Shop anwenden können.

Lass uns reinspringen!

Was sind Upsells nach dem Kauf?

EIN Upselling nach dem Kauf ist ein zusätzliches Angebot, das einem Kunden nach Abschluss einer Bestellung gemacht wird.

Im Gegensatz zu Upsells vor dem Kauf, die im Warenkorb oder vor dem Checkout erscheinen, werden Angebote nach dem Kauf angezeigt, sobald die Kaufentscheidung bereits getroffen wurde.

Diese Upsells können verschiedene Formen annehmen:

  • Add-Ons mit einem Klick, die direkt an die bestehende Bestellung angehängt werden, ohne dass die Zahlungsdetails erneut eingegeben werden müssen
  • Dankeschön-Seite Angebote oder Angebote auf der Bestellbestätigungsseite
  • Folge-E-Mails oder SMS mit personalisierten Empfehlungen

Das Timing macht sie mächtig. Upsells nach dem Kauf respektieren den ursprünglichen Kaufprozess — sie unterbrechen den Checkout nicht, sondern bieten Händlern stattdessen mehrere Kontaktpunkte, um zusätzlichen Wert zu generieren.

Stellen Sie sich das so vor: Ihr Kunde hat bereits die Ziellinie überquert und Sie bieten einfach eine Siegesrunde an. Egal, ob es sich um ein Bundle-Upgrade, ein ergänzendes Accessoire oder ein Nachfüllabonnement handelt, Upsells nach dem Kauf machen aus einer einzelnen Bestellung eine größere, profitablere Beziehung.

Warum Upsells nach dem Kauf eine einzigartige Gelegenheit für Händler sind

Die meisten Upselling-Taktiken Kämpfe in überfüllten Bereichen wie Produktseiten oder im Warenkorb um Aufmerksamkeit. Upsells nach dem Kauf funktionieren dagegen in einem goldenen Fenster, in dem die Aufmerksamkeit der Kunden am höchsten ist und die Ablenkungen gering sind.

Hier ist der Grund, warum sie so mächtig sind:

  • Die Kaufdynamik ist real: Kunden haben bereits Zahlungsinformationen eingegeben und auf „Kaufen“ geklickt. Sie befinden sich immer noch im Kaufmodus, was bedeutet, dass sie ein Add-on mit einer weitaus höheren Wahrscheinlichkeit akzeptieren.

  • Vertrauen ist bereits verdient: Der schwierigste Teil, jemanden zum Kauf zu überreden, ist erledigt. In dieser Phase fühlt sich ein relevantes Angebot natürlich und nicht aufdringlich an.

  • Keine zusätzlichen Anschaffungskosten: Sie haben bereits bezahlt, um diesen Kunden zu gewinnen. Upsells nach dem Kauf maximieren die Rendite dieser Ausgaben, ohne zusätzlichen Traffic zu generieren.

  • Mehrere Kontaktpunkte: Von Dankesseiten bis hin zu E-Mails mit Auftragsbestätigungen — es gibt verschiedene Möglichkeiten, Upsells zu präsentieren, ohne den ursprünglichen Versand zu unterbrechen.

  • Verschärfung der Auswirkungen auf den Umsatz: Selbst eine bescheidene Erhöhung des AOV um 5 Prozent, wenn sie konsequent angewendet wird, kann zu zusätzlichen monatlichen Einnahmen in Höhe von Tausenden führen.

Für Shopify-Händler ist dies nicht nur ein cleverer Trick, sondern auch ein struktureller Vorteil. Upsells nach dem Kauf bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Gewinnmargen zu steigern, Kunden mit durchdachten Angeboten zu belohnen und sich in einer E-Commerce-Landschaft abzuheben, in der die Akquisitionskosten weiter steigen.

5 Upsell-Beispiele nach dem Kauf zum Ausprobieren

Nachdem Sie nun wissen, was ein Upsell nach dem Kauf ist und warum es wichtig ist, gehen wir zu einigen Upsell-Taktiken nach dem Kauf über, die funktionieren.

1. Kaufen Sie ein anderes mit einem Rabatt (Mengenrabatte)

Eine der effektivsten Upsell-Strategien nach dem Kauf ist das Angebot „Noch ein Produkt mit Rabatt kaufen“. Dies funktioniert besonders gut für Produkte, die Menschen von Natur aus mehrfach kaufen oder bald wieder benötigen werden.

So spielt es sich ab: Stellen Sie sich vor, ein Käufer hat gerade einen Hoodie gekauft. Direkt nach dem Checkout sehen sie ein Upselling mit einem Klick, bei dem ihnen ein weiterer Hoodie mit 15 Prozent Rabatt angeboten wird, wenn sie innerhalb eines begrenzten Zeitfensters handeln. Der Countdown-Timer sorgt für Dringlichkeit, während der Rabatt das Geschäft versüßt.

Warum es funktioniert:

  • FOMO und Dringlichkeit — ein zeitlich begrenzter Rabatt bringt zum Handeln.

  • Logischer Wiederholungskauf — Käufer möchten oft mehrere Artikel in verschiedenen Farben, Stilen oder als Geschenk.

  • Sofortige Erhöhung des AOV — statt eines Artikels im Warenkorb hast du ihn mit einem einzigen Klick verdoppelt.

Für Händler ist die Einrichtung einfach: Identifizieren Sie Produkte, von denen Ihre Kunden am wahrscheinlichsten mehrere möchten (Kleidung, Verbrauchsgüter, Accessoires), und legen Sie ein bedingtes Upselling fest, das direkt nach dem Checkout ausgelöst wird.

💡 Profi-Tipp: Fügen Sie ein Downsell-Angebot zu deinem Upsell-Trichter nach dem Kauf. Wenn ein Kunde Ihr erstes Angebot ablehnt, können Sie einen höheren Rabatt oder ein billigeres Alternativprodukt anbieten, um zusätzliche Verkäufe aufzuholen.

2. Pakete nach dem Kauf mit einem Klick

Wenn ein einziger Upselling den AOV erhöhen kann, stellen Sie sich vor, was passiert, wenn Sie Produkte zu einem One-Click-Paket kombinieren. Nach dem Kauf Bündel sind eine der mächtigsten Upselling-Taktiken, da sie es den Käufern ermöglichen, „den Look zu vervollständigen“ oder alles, was sie brauchen, auf einmal zu ergattern.

So funktioniert das: Nehmen wir an, ein Kunde hat gerade ein Tanktop gekauft. Direkt nach dem Checkout bietest du ihm ein Paket mit passenden Shorts und einer Gürteltasche zu einem reduzierten Setpreis an. Anstatt nur ein Upselling hinzuzufügen, haben Sie drei Produkte als kuratiertes Pauschalangebot positioniert, das sich unwiderstehlich anfühlt.

Warum Bundles so gut abschneiden:

  • Höherer wahrgenommener Wert: Käufer sehen das Angebot als attraktiver an, als Artikel separat zu kaufen.

  • Kuratierter Komfort: Das Paket fühlt sich an wie eine Empfehlung eines Stylisten oder Experten und spart dem Kunden Zeit.

  • Größere Warenkorbgröße: Anstatt eines Upsells von 20 USD fügen Sie möglicherweise mit einem Klick mehr als 70 USD hinzu.

Die Daten von ReConvert belegen dies: Die erfolgreichsten Upsells nach dem Kauf konvertieren zu fast 30 Prozent, und Pakete sind durchweg wegweisend.

Suchen Sie zunächst nach Produkten, die auf natürliche Weise zusammenpassen: Outfits, Ausrüstungssets, Hautpflegeroutinen oder saisonale Kollektionen.

Gestalten Sie das Angebot darauf, dem Käufer zu helfen, nicht nur zu verkaufen. Sätze wie „Packen Sie es zusammen und vervollständigen Sie den Look“ oder „Ihre Hautpflege-Routine mit einem Klick“ sorgen dafür, dass sich das Angebot eher wertvoll als aufdringlich anfühlt.

3. Vorgeschlagene verwandte Produkte auf der Dankeschön-Seite

Die Dankesseite ist nicht nur eine Quittung. Sie ist eine der Seiten mit dem höchsten Engagement in Ihrem gesamten Funnel. Kunden besuchen sie häufig erneut, um ihren Bestellstatus zu verfolgen, die Versanddetails zu bestätigen oder einfach zu überprüfen, was sie gekauft haben. Aufgrund dieser wiederholten Aufmerksamkeit eignen sich Immobilien hervorragend für relevante Weiterverkäufe.

Mit ReConvert können Sie die Dankesseite in eine dynamische verwandeln Produktempfehlung Motor. Anstatt es statisch zu belassen, sollten Sie verwandte Produkte präsentieren, die den Kauf des Kunden auf natürliche Weise ergänzen. Zum Beispiel:

  • Hast du eine Yogamatte gekauft? Schlage einen Yogablock oder einen Tragegurt vor.

  • Einen Hoodie bestellt? Heben Sie passende Shorts, T-Shirts oder Accessoires hervor.

  • Haben Sie ein Kaffee-Abonnement gekauft? Verwenden Sie eine Marken-Tasse oder ein Übergießset.

Warum es funktioniert:

  • Eingebautes Vertrauen: Der Kunde hat den Checkout bereits abgeschlossen, sodass die Reibungsverluste gering sind.

  • Wiederholte Aufmerksamkeit: ReConvert-Daten zeigen, dass Kunden die Dankesseite 2,2 Mal pro Bestellung aufrufen, sodass Ihre Angebote mehrere Konversionschancen haben.

  • Relevante Empfehlungen: Indem Vorschläge an den Kauf gebunden werden, fühlt es sich eher hilfreich als verkaufsförderend an.

Diese Taktik passt auch wunderbar zu Dringlichkeit. Das Hinzufügen eines Countdown-Timers („Das Angebot läuft in 10 Minuten ab“) erzeugt einen subtilen Drang, schnell zu handeln. Richtig gemacht, wird die Dankeschön-Seite zu mehr als einer Bestellübersicht — sie wird zu einem umsatzgenerierenden Zentrum.

4. Cross-Sells digitaler Produkte

Nicht bei jedem Upselling muss es sich um ein physisches Produkt handeln. Tatsächlich besteht eine der profitabelsten Strategien nach dem Kauf darin, ein digitales Add-on anzubieten. Diese bieten fast keine Erfüllungskosten, sofortige Lieferung und enorme Skalierbarkeit.

So kann das in der Praxis aussehen:

  • Ein Kunde kauft ein Set von Widerstandsbändern und Sie bieten ihm ein Trainingsprogramm im Wert von 9,99 USD als PDF an.

  • Jemand kauft eine hochwertige Kaffeemühle und Sie schlagen eine digitale Brühanleitung oder ein Rezeptbuch vor.

  • Ein Käufer bestellt Hautpflegeprodukte und Sie bieten eine kurze Videoserie an, in der erklärt wird, wie Sie eine Routine aufbauen können.

Warum es funktioniert:

  • Hohe Margen: Digitale Güter werden einmal produziert und endlos verkauft.

  • Wertsteigerung: Kunden haben das Gefühl, Fachwissen oder Insiderwissen zu erhalten, nicht nur ein weiteres Produkt.

  • Vertrauensbildung: Bildungsinhalte vertiefen die Beziehung zwischen Marke und Kunde und positionieren Sie als Experten.

Dieser Ansatz ist besonders effektiv für Marken, die Ausrüstung, Verbrauchsgüter oder Lifestyle-Produkte verkaufen. Anstatt um Rabatte zu konkurrieren, bieten Sie einen Mehrwert, der für Sie wenig kostet, sich aber für Ihre Kunden als erstklassig anfühlt.

5. Upselling nach dem Kauf per E-Mail

Upsells nach dem Kauf müssen nicht an der Kasse oder auf der Dankeschön-Seite enden. E-Mail ist ein weiterer wichtiger Kontaktpunkt, um personalisierte Angebote zu unterbreiten, sobald sich der Staub gelegt hat.

Kunden erwarten Auftragsbestätigungen, Versandinformationen und Follow-ups, was bedeutet, dass Ihre E-Mails zu den höchsten Öffnungsraten aller Kanäle gehören.

Das macht E-Mails zu einem perfekten Ort, um subtile Upsells einzufügen, wie zum Beispiel:

  • Ermutigung eines Abonnement-Upgrade für Verbrauchsgüter (Kaffee, Nahrungsergänzungsmittel, Hautpflege).

  • Angebot Einsparungen im Paket zu verwandten Artikeln.

  • Hervorheben exklusive Vergünstigungen (Produkte nur für Mitglieder, Early-Access, kostenlose Geschenke).

Beispielsweise verwendet eine Marke wie Athletic Greens ihre E-Mails nach dem Kauf, um Käufer zu einem Upgrade auf ein Abonnement einzuladen.

Das Upselling ist nicht aggressiv, sondern soll eine Möglichkeit sein, ihr gesundes Ritual fortzusetzen und gleichzeitig jeden Monat Geld zu sparen. Diese Art der Positionierung fühlt sich eher nach Kundenbetreuung als nach Verkaufsdruck an.

Bewährte Methoden für Upsells nach dem Kauf

Upsells nach dem Kauf können den Umsatz steigern, aber nur, wenn sie sorgfältig durchgeführt werden. Ein unpassendes oder irrelevantes Angebot kann sich aufdringlich anfühlen, während ein gut ausgeführtes Angebot für ein besseres Einkaufserlebnis sorgt. Hier sind einige bewährte Methoden, die Sie beachten sollten:

  • Halte es relevant: Schlagen Sie Produkte vor, die beim Kauf des Kunden Sinn machen. Wenn jemand eine Laptophülle kauft, biete einen passenden Rucksack an, keine zufälligen Artikel. Mit ReConvert können Sie eine bedingte Logik einrichten, sodass Upsells immer an das gebunden sind, was gerade gekauft wurde.

  • Beschränken Sie die Auswahl: Ein oder zwei fokussierte Upsell-Angebote schneiden besser ab als eine überfüllte Seite. Mit den Widgets von ReConvert können Sie das Erlebnis sauber und übersichtlich gestalten.

  • Gehen Sie vorsichtig mit Dringlichkeit um: Countdown-Timer oder zeitlich begrenzte Rabatte können effektiv sein, aber nur, wenn sie sich authentisch anfühlen. Mit ReConvert können Sie Ihren Upsells ganz einfach Dringlichkeitsfunktionen hinzufügen, ohne es zu übertreiben.

  • Wert hervorheben: Formuliere das Upselling danach, wie es den ursprünglichen Kauf verbessert. Mit ReConvert können Sie Pakete, Rabatte und personalisierte Empfehlungen präsentieren, sodass sich das Angebot als hilfreich anfühlt.

  • Testen und optimieren: Jedes Geschäft ist anders. Mit ReConvert können Sie verschiedene Upsell-Platzierungen, Produktpaarungen und Angebote A/B-Tests durchführen, um herauszufinden, was die besten Ergebnisse erzielt.

  • Verfolgen Sie wichtige Kennzahlen: Überwachen Sie nicht nur die Konversionsraten, sondern auch den durchschnittlichen Anstieg des Bestellwerts, den Gesamtumsatz und die Wiederholungskaufrate. Das Analyse-Dashboard von ReConvert gibt Ihnen einen klaren Überblick darüber, wie sich Ihre Upsells auf das Geschäftsergebnis auswirken.

Kurz gesagt, Best Practices lassen sich mit den richtigen Tools viel einfacher befolgen. ReConvert wurde entwickelt, um Shopify-Händlern dabei zu helfen, Upsells mit hoher Konversionsrate zu starten, sie relevant zu halten und ihre Wirkung präzise zu messen.

Upsells nach dem Kauf: Zusammenfassung

Upsells nach dem Kauf sind mehr als eine schnelle Umsatzsteigerung, sie sind ein strategisches Mittel, um ein besseres Einkaufserlebnis zu schaffen und die Kundenbeziehungen zu vertiefen.

Von Ein-Klick-Add-Ons bis hin zu Paketen, Treueprämien, digitalen Produkten und sogar Follow-up-E-Mails — jeder Kontaktpunkt nach dem Checkout ist eine Gelegenheit, Mehrwert zu schaffen und den AOV zu steigern.

Der Schlüssel ist Relevanz und Timing. Wenn sich Upsells natürlich und hilfreich anfühlen, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Kunden konvertieren und wiederkommen, um mehr zu erhalten. Aus diesem Grund verwenden leistungsstarke Shopify-Shops Tools wie ReConvert, um jede Interaktion nach dem Kauf zu optimieren, zu testen, was funktioniert, und die Wirkung in Echtzeit zu messen.

Wenn Sie bereit sind, kein Geld mehr auf dem Tisch liegen zu lassen und aus jeder Bestellung einen größeren Gewinn zu machen, beginnen Sie noch heute mit ReConvert und schöpfen Sie das volle Potenzial von Upsells nach dem Kauf in Ihrem Shopify-Shop aus.

Starte deine kostenlose Testversion

ReConvert ermöglicht es Ihnen, Ihren Umsatz sofort um 15% zu steigern, indem Sie Upsells mit einem Klick, maßgeschneiderte Dankesseiten und mehr verwenden.
Finden Sie es auf der
Shopify Appstore