So richten Sie eine Umfrage nach dem Kauf ein, um bessere Ergebnisse zu erzielen (+ Beispielfragen)

Umfragen nach dem Kauf sind ein großartiges Feedback-Tool.
Im Ernst, sie sind nicht aufdringlich. Sie geben Ihnen Daten, solange sie noch frisch in den Köpfen Ihrer Kunden sind. Und das Beste ist, dass sie extrem hohe Rücklaufquoten haben. Umfragen nach dem Kauf sind so aussagekräftig, dass wir praktisch jedem Händler empfehlen, sie so schnell wie möglich durchzuführen.
Die Erstellung einer Umfrage nach dem Kauf ist jedoch nicht immer einfach.
Aus diesem Grund haben wir und wir diesen praktischen Leitfaden zusammengestellt, der Ihnen hilft, in nur wenigen Minuten eine einfache Umfrage nach dem Kauf zu erstellen. Wir besprechen genau, welche Fragen Sie stellen sollten und wo, wann und wie Sie sie einrichten müssen.
Lass uns reinspringen!
Was ist eine Umfrage nach dem Kauf?
Eine Umfrage nach dem Kauf besteht aus einer Reihe von Fragen, die Sie Ihren Kunden stellen, nachdem sie bei Ihnen gekauft haben.
Umfragen nach dem Kauf können alles von 1 bis 5 Sternen bis hin zu Fragen zur Nutzererfahrung beinhalten, aber das Ziel ist im Allgemeinen dasselbe: Ihnen Informationen zu geben, um das Kundenerlebnis in Zukunft zu verbessern.
Umfragen nach dem Kauf gibt es in vielen Formaten. Zwei der am häufigsten von E-Commerce-Händlern verwendeten Formate sind E-Mail-Umfragen und Umfragen auf Dankeseiten.
Beide Formate liefern Ihnen wertvolle Daten. Wir sind jedoch der Meinung, dass Umfragen auf Dankeschön-Seiten (auch bekannt als Umfragen zur Bestellbestätigungsseite) besser sind, weil sie:
- Erzielen Sie im Vergleich zu E-Mail-Umfragen höhere Rücklaufquoten.
- Erfassen Sie Daten, solange sie Ihrem Käufer noch am frischesten vorkommen.
- Nehmen Sie sich nur sehr wenig Zeit für die Einrichtung.
Lassen Sie uns vor diesem Hintergrund dazu übergehen, wie Sie in Ihrem Geschäft eine Umfrage nach dem Kauf erstellen können. Aber kurz davor gibt es eine Sache, die Sie bei der Verwendung von Umfragen nach dem Kauf beachten sollten.
Die Einschränkungen von Umfragen nach dem Kauf
Bisher haben wir die Vorteile von Umfragen nach dem Kauf hart verkauft. Umfragen nach dem Kauf sind zwar äußerst nützlich, Sie müssen sich jedoch bewusst sein, dass sie von Natur aus eine voreingenommene Form von Feedback sind.
Warum? Nun, nach einem Verkauf Fragen zu stellen bedeutet, dass nur Kunden, die konvertiert sind, Antworten geben. Angesichts der Tatsache, dass dieses Segment im Durchschnitt etwa 2% der Besucher Ihres Shops ausmacht, handelt es sich um ein verzerrtes Segment, aus dem Sie Rückschlüsse auf Ihr gesamtes Geschäft ziehen können.
Der Name dieser etwas verzerrten Erkenntnisse ist“Überlebender Voreingenommenheit.“
Wenn Sie sich die Umfrageergebnisse von Kunden ansehen, die konvertiert haben, entgehen Ihnen viele der Daten, die andere Besucher dazu veranlasst haben, überhaupt nicht zu kaufen.
Deshalb ist es wichtig, eine zu verwenden mischen von Daten in Ihrer Strategie. Eine nützliche Möglichkeit, dies zu umgehen, könnte darin bestehen, Daten aus beiden Versionen zu vergleichen und Umfragen nach dem Kauf. Eine weitere hilfreiche Form des Feedbacks sind Heatmapping-Tools. Sie geben Ihnen Aufschluss darüber, wie sich Nutzer auf Ihrer Website verhalten, die keine Konversionen durchführen.
Welche Fragen sollten in einer Umfrage nach dem Kauf gestellt werden?
Okay, da wir die Vor- und Nachteile von Umfragen nach dem Kauf kennen, schauen wir uns einige Fragen an, die Sie in Ihrer Umfrage nach dem Kauf stellen sollten. Diese Fragen sind zwar ein guter Ausgangspunkt, aber letztendlich sollten die Fragen, die Sie stellen werden, mit Ihren Marketing- und Geschäftszielen übereinstimmen.
Fragen Sie sich bei der Gestaltung Ihrer Umfrage nach dem Kauf, welche Daten Sie benötigen, um die spezifischen KPIs zu erreichen, die Sie sich erhoffen. Möchten Sie beispielsweise Ihren CVR erhöhen? Steigern Sie Ihren AOV? Erhöhen Sie Ihre Kundenbindungsrate? Den besten Marketingkanal identifizieren? Die Fragen, die Sie in Ihrer Umfrage nach dem Kauf stellen, müssen Aufschluss über das spezifische Ziel geben, das Sie erreichen möchten.
Schauen wir uns vor diesem Hintergrund einige der nützlichsten Fragen an, die Sie Ihren Kunden stellen können.
a) Warum haben Sie sich für den Kauf in unserem Shop entschieden?
Dies ist eine großartige Frage, um einen Einblick in die Kaufmotivation Ihrer Kunden zu geben. Eine Freundin von mir entdeckte kürzlich, dass ein erheblicher Teil ihrer Käufer Geschenke für Freunde und Familie kaufte. Aufgrund dieser Erkenntnisse konnte sie ihr Angebot und ihr Marketing anpassen, um mehr dieser Käufer zu gewinnen. Einige Variablen, die Sie einbeziehen könnten, sind:
- Du hast den besten Preis
- Beste Versandoptionen/Geschwindigkeit
- Ich hatte einen Promocode
- Ich wurde von einem Freund empfohlen
- Bewertungen von Produkten
- Ich konnte das Produkt nirgendwo anders finden
- Sie sind in den Google-Suchergebnissen erschienen
- Sie haben einen großartigen Kundenservice
b) Wie haben Sie unseren Shop gefunden?
Wenn Sie wissen, wo Kunden in der Regel von Ihrem Geschäft hören, können Sie sich auf die Marketingkanäle mit den höchsten Erfolgschancen konzentrieren. Einige Kanäle, die Sie einbeziehen sollten (vorausgesetzt, Sie nutzen sie alle), sind:
- Facebook-Anzeige
- Google-Anzeige
- Google-Suche
- Twitter-Anzeige
- Instagram - Anzeige oder Beitrag
- Instagram-Influencer
- Leitfaden für Weihnachtsgeschenke
- Blogbeitrag
- Radiowerbung
- Zeitungs- und Zeitschriftenanzeige
- Von einem Freund empfohlen
- Sonstiges/Ich erinnere mich nicht
c) Hat das Kundenerlebnis die Erwartungen erfüllt, übertroffen oder nicht erfüllt? Warum?
Wenn Sie wissen, wie das Kundenerlebnis den Erwartungen entspricht, können Sie diese Erwartungen besser bewältigen und die Kundenzufriedenheit verbessern. Gehen Sie hier näher auf die folgenden Fragen ein:
- Haben Sie alle Artikel gefunden, nach denen Sie gesucht haben?
- Waren die Versandkosten das, was Sie erwartet hatten?
- Fanden Sie den Laden einfach zu navigieren?
- Wie würden Sie Ihre Erfahrung mit dem Kundensupport bewerten?
- Wenn du eine Sache verbessern könntest, welche wäre das?
d) Was ist Ihre bevorzugte Kommunikationsmethode?
Wenn die meisten Ihrer Kunden Textkommunikation bevorzugen, ist es sinnlos, mehr Ressourcen in Ihren Telefon- oder E-Mail-Support zu investieren. Diese Frage kann Ihnen dabei helfen, herauszufinden, auf welche Support- und Marketingkanäle Sie sich konzentrieren sollten. Sie können sie auch fragen, welche Art von Updates sie von Ihnen wünschen. Wünschen sie sich beispielsweise Inhalte wie Blogs, Geschenkleitfäden und Werbeaktionen oder bevorzugen sie nur wichtige Mitteilungen im Zusammenhang mit Bestellungen? Wenn Sie flexibler sein möchten, können Sie eine Plattform wie verwenden UCaaS-Plattformen die alle Geschäftskommunikationskanäle und Softwareintegrationen von Drittanbietern auf einer einheitlichen Plattform vereinen, um Missverständnisse zu vermeiden, die sich negativ auf das Kundenerlebnis auswirken.
e) War Ihr Checkout-Erlebnis problemlos? Wenn nicht, teilen Sie uns mit, warum.
Ein problemloser Checkout-Erlebnis ist die Grundlage einer hohen Konversionsrate. Je mehr Ärger in Ihrem Geschäft herrscht, desto weniger Kunden schaffen es bis zur Ziellinie.
f) Was ist Ihr Grund, uns anderen Marken vorzuziehen?
Wählen Kunden Ihr Geschäft, weil es besser als die Konkurrenz, oder einfach aus Bequemlichkeit? Hier ist eine Frage, die Ihnen helfen wird, das herauszufinden.
g) Was ist eine Sache, die dir an unserem Shop gefallen hat/nicht gefallen hat?
Wenn Sie diese Frage stellen, empfehlen wir, nur eine der Optionen zu stellen (entweder getan oder nicht, aber nicht beide gleichzeitig).
Diese Frage kann Ihnen helfen, mehr von dem zu tun, was funktioniert, und gleichzeitig die Funktionen vor Ort herauszusortieren, die nicht arbeiten.
So fügen Sie Ihrem Shopify-Shop mit ReConvert eine Umfrage nach dem Kauf hinzu
In diesem Abschnitt verwenden wir ReConvert für eine Umfrage nach dem Kauf hinzufügen zu einem Shopify-Shop.
Zum Glück ist es nicht allzu schwierig. Sie können dasselbe in nur etwa 4 Schritten tun.
Schritt #1: Navigiere zum Umfrage-Dashboard
Zunächst sollten Sie zum Umfrage-Dashboard gelangen. Sobald Sie sich im Haupt-Dashboard von ReConvert befinden, finden Sie es hier:

Schritt #2: Erstelle eine Umfrage für deinen Shop
Als Nächstes möchten Sie die eigentliche Umfrage erstellen.
Im Dashboard findest du eine Schaltfläche, die wie folgt aussieht:

Sie haben verschiedene Möglichkeiten, Fragen aufzunehmen, sodass Sie entscheiden müssen, was Sie stellen möchten. Hier sind ein paar wichtige Fragen für Umfragen nach dem Kauf:
- Wo haben Sie von unserem Geschäft erfahren?
- Wie würden Sie Ihr Einkaufserlebnis heute bewerten?
- Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie uns an einen Freund weiterempfehlen?
- Was ist ein anderes Produkt, das du gerne in unserem Shop sehen würdest?
- Haben Sie beim Einkaufen in unserem Geschäft Probleme gehabt? Wenn ja, teilen Sie uns bitte unten mit, welche Probleme aufgetreten sind.
Schritt #3: Füge deiner Dankeschön-Seite ein Umfrage-Widget nach dem Kauf hinzu
Nachdem die Umfrage erstellt wurde, sollten Sie zum Thank You Page Builder navigieren.
Von dort aus sehen Sie im Widget-Menü eine Option für eine Umfrage nach dem Kauf:

Klicken Sie einfach auf das Widget und ziehen Sie es an die gewünschte Stelle auf der Seite.
Schritt #4: Wählen Sie die Umfrage aus, die Sie einbeziehen möchten
Die Anzahl der Umfragevorlagen, die Sie erstellen können, ist unbegrenzt. Wählen Sie im nächsten Schritt also genau die Vorlage aus, die Sie möchten.

Mithilfe dieser Funktion kann es nützlich sein, je nachdem, welches Produkt ein Kunde kauft, unterschiedliche Fragesätze einzubeziehen.
Sobald Sie die richtige Umfrage ausgewählt haben, speichern Sie einfach die Seite und fertig!
Nachdem das geklärt ist, lassen Sie uns einige weitere wichtige Fragen behandeln, die Sie in Ihre Dankesseite aufnehmen können.
4 Tipps zur Steigerung der Kundenzufriedenheit durch Umfragen
Sie sind sich nicht sicher, wie Sie sie implementieren sollen? Hier sind ein paar wichtige Tipps, um das Beste aus Umfragen nach dem Kauf in Ihrem Geschäft herauszuholen.
1. Überladen Sie Kunden nicht mit Fragen
Viele Kunden sind bereit, nach dem Kauf ein paar Fragen zu beantworten, aber das bedeutet nicht, dass sie einen ganzen Test ausfüllen möchten.
Wenn du Umfragen nach dem Kauf in deinem Shop einfügst, beschränke dich auf maximal 3 bis 5 Fragen. Wenn Sie mehr als das tun, können Sie Kunden frustrieren oder dazu führen, dass sie nicht antworten irgendein der Fragen.
2. Machen Sie Ihre Fragen sehr spezifisch
Halten Sie Ihre Fragen bei der Erstellung so spezifisch wie möglich.
Je offener eine Frage ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass eine Antwort nicht produktiv ist. Leiten Sie die Kunden stattdessen zu der Art von Antworten, die Sie sich wünschen.
Beantworten Sie die Frage „Wie war Ihr Einkaufserlebnis heute?“
Sicher, vielleicht bekommst du einige wertvolle Einblicke, aber Sie werden auch viele Antworten in der Art von „gut“ erhalten.
Wenn Sie gefragt haben: „War Ihr Einkaufserlebnis besser oder schlechter als erwartet? Was waren die Hauptgründe dafür?“ Sie werden viel informativere Antworten erhalten.
3. Sei nicht aufdringlich
Umfragen nach dem Kauf sollen Ihnen helfen, Ihr Geschäft zu verbessern, ohne das Kundenerlebnis zu beeinträchtigen.
Wenn Sie Umfragen zur Pflicht machen oder sie Ihren Kunden weiterhin ins Gesicht drängen, erhalten Sie nur negative Bewertungen und einen Mangel an wiederkehrenden Geschäften.
Es ist in Ordnung, Kunden vorzuschlagen, die Umfrage auszufüllen, aber vermeiden Sie aufdringliche Pop-ups und machen Sie es einfach, Nein zu sagen.
4. Bieten Sie Prämien für Kundenfeedback an
Sie sollten Kunden zwar nicht dazu zwingen, eine Umfrage nach dem Kauf auszufüllen, aber das bedeutet nicht, dass Sie keinen Anreiz dazu schaffen können.
Einen kleinen Rabatt auf zukünftige Einkäufe anzubieten, ist eine großartige Möglichkeit, Ihre Antwortrate bei Umfragen zu erhöhen.
Oft ignorieren Kunden Umfragefragen, sodass dieser kleine Anstoß vielleicht genau das ist, was sie brauchen.
Rabatte sind nicht die einzige Möglichkeit, die Antwortrate zu erhöhen, Sie können auch kreativ werden. Viele Geschäfte verwenden ein Radspiel, um Kunden anzulocken, wie dieses hier:

Verwenden Sie Umfragen nach dem Kauf, um das Kundenerlebnis zu verbessern
Um direktes Kundenfeedback zu bitten ist eine der einfachsten, und effektiv, Methoden zum Abrufen von Speicherdaten.
Deshalb ist es schade, dass mehr Händler sie nicht effektiv nutzen.
Sehr spezifische Fragen zu stellen, Anreize zur Beantwortung dieser Fragen zu bieten und diese als Teil Ihres umfassenderen Marketingplans zu verwenden, ist der Schlüssel zu einer kontinuierlichen Verbesserung Ihres Geschäftsergebnisses.
Und nachdem Sie diesen Leitfaden gelesen haben, sind Sie diesen Erkenntnissen ein paar Schritte näher gekommen.
Wenn Ihnen dieser Leitfaden gefallen hat, schauen Sie sich unbedingt einige der anderen Inhalte auf ReConvert an Blog.