Shopify-Bestellstatusseite: So erstellen Sie ein fantastisches Erlebnis bei der Auftragsverfolgung

Stellen Sie sich das vor: Ein Kunde hat gerade eine Bestellung in Ihrem Shopify-Shop aufgegeben.
Sie sind begeistert. Sie warten. Und natürlich wollen sie ihre Bestellung verfolgen.
Hier kommt deine Shopify-Bestellstatusseite ins Spiel.
Aber hier ist die Sache: Die meisten Geschäfte behandeln diese Seite als Nebensache.
Ein einfaches „Ihre Bestellung ist unterwegs“ und... das war's.
Ein großer Fehler.
Eine gut optimierte Bestellstatusseite bietet mehr als nur Tracking-Updates.
Es schafft Vertrauen, reduziert Supportanfragen und steigert sogar den Umsatz durch strategische Upsells.
In diesem Handbuch erfährst du:
- So richten Sie Ihre Bestellverfolgungsseite ein
- So bearbeiten Sie Ihre Bestellverfolgungsseite
- So optimierst du deine Tracking-Seite
Klingt gut?
Lass uns eintauchen.
Was ist die Shopify-Bestellstatusseite?

Auf der Shopify-Bestellstatusseite verfolgen Kunden ihre Bestellungen nach dem Checkout. Es ist die letzte Seite in Ihrem Checkout-Prozess. Es kommt nach deinem Dankeschön-Seite.
Auf der Seite mit dem Bestellstatus finden Sie Aktualisierungen in Echtzeit, einschließlich des Versandstatus, der voraussichtlichen Liefertermine und der Angaben zum Spediteur.
Aber es ist mehr als nur ein Tracking-Tool.
Eine gut optimierte Bestellstatusseite kann:
- Reduzieren Sie Support-Tickets, indem Sie Kunden sofortige Bestellaktualisierungen geben
- Steigern Sie das Vertrauen, indem Sie Ihre Kunden informieren und binden
- Steigern Sie den Umsatz mit strategischen Upsells und Cross-Sells
Kurz gesagt, es ist ein Touchpoint nach dem Kauf, den Sie nicht verschwenden möchten.
{{cool-component=“ /style "}}
So greifen Kunden auf Ihre Bestellstatusseite zu

Wenn Kunden in Ihrem Shop eine Bestellung aufgeben, wird eine Bestellstatusseite erstellt. Kunden können auf diese Seite zugreifen über:
- Auftragsbestätigungs-E-Mails oder SMS: Shopify fügt automatisch einen Tracking-Link in das Nachricht zur Auftragsbestätigung
- Die Shop-App: Wenn diese Option aktiviert ist, können Kunden ihre Bestellung über die native Shopping-App von Shopify verfolgen
- Kundenkonten: Eingeloggte Kunden können ihre Bestellhistorie jederzeit überprüfen
- Direkte Überprüfung: Kunden ohne Konto müssen möglicherweise ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer zusammen mit ihrer Bestellnummer eingeben, um nach einer bestimmten Zeit auf ihre Tracking-Seite zuzugreifen
So bearbeiten Sie Ihre Bestellstatusseite in Shopify
Hier sind die guten Nachrichten: Shopify erstellt automatisch eine Bestellstatusseite für jede Bestellung.
Keine zusätzliche Einrichtung. Keine technischen Probleme.
Sobald ein Kunde eine Bestellung aufgibt, generiert Shopify eine Tracking-Seite, auf der er seinen Bestellstatus in Echtzeit überprüfen kann.
Aber was ist, wenn Sie Ihre Bestellstatusseite anpassen möchten?
Kein Problem, Shopify bietet Ihnen integrierte Tools, mit denen Sie die Bestellstatusseite optimieren und markenfreundlicher gestalten können.
So geht's:
- Gehe zu Einstellungen > Zur Kasse in deinem Shopify-Adminbereich
- Klicken Sie auf 'Personalisieren'

- Wählen Sie im Drop-down-Menü oben die Option 'Status der Bestellung'

- Hinzufügen Logo, Farben und Schriften passend zu Ihrer Marke

- Verwende Shopify-Apps, um Upsells, Umfragen oder benutzerdefinierte Nachrichten hinzuzufügen

Wenn du Shopify Plus nutzt, erhältst du noch mehr Kontrolle. Du kannst das gesamte Checkout- und Bestellstatus-Erlebnis anpassen, indem du Die Checkout-Branding-API von Shopify.
{{cool-component=“ /style "}}
So fügen Sie eine spezielle Seite zur Auftragsverfolgung hinzu
Möchten Sie eine spezielle Seite, auf der Kunden ihre Bestellungen verfolgen können? Sie können eine in wenigen Minuten einrichten:
- Gehe zu Online-Shop > Seiten
- Klicken Sie auf Seite hinzufügen und nennen Sie sie „Bestellung verfolgen“
- Betten Sie ein Tracking-Tool eines Drittanbieters ein, um Bestellaktualisierungen anzuzeigen
Auf diese Weise können Kunden ihren Bestellstatus ganz einfach überprüfen, ohne E-Mails durchsuchen zu müssen.
So fügen Sie Ihrer Bestellstatusseite eine Tracking-App hinzu
Wenn du deine Auftragsverfolgung verbessern möchtest, können dir Shopify-Apps helfen.
Top-Tipps:
- Parcel Panel Auftragsverfolgung - Fügt eine markenspezifische Tracking-Seite und automatische Updates hinzu
- Tracktor Auftragsverfolgung - Echtzeit-Tracking mit vollständig anpassbarem Design
Mit beiden Apps haben Sie mehr Kontrolle über das Kundenerlebnis, sodass Sie nicht nur an den Standardeinstellungen von Shopify hängen bleiben. Wir werden weiter unten mehr darüber sprechen.
Aber jetzt, da Ihre Bestellstatusseite eingerichtet ist, wollen wir uns damit befassen, wie Sie sie bearbeiten und optimieren können, um noch bessere Ergebnisse zu erzielen.
So optimieren Sie Ihre Bestellstatusseite
Die meisten Geschäfte machen nicht das Beste aus ihrer Bestellstatusseite.
Siehst du, Daten von ReConvert zeigt, dass Kunden ihre Bestellstatusseite durchschnittlich 2,2 Mal pro Kauf aufrufen.
Das ist eine Menge hochabsichtlicher Eindrücke, die man verschwenden sollte, oder?
Mit dem richtigen Ansatz können Sie daraus eine umsatztreibende Maschine machen.
Hier sind sechs Strategien:
1. Fügen Sie Cross-Sells und Upsells hinzu

Ihr Kunde hat gerade einen Kauf getätigt. Das bedeutet, dass sie sich immer noch im Kaufmodus befinden.
Also statt eines Standards“Deine Bestellung ist auf dem Weg“ Nachricht... warum zeigst du ihnen nicht eine relevante Upsell auf der Bestellstatusseite?
Hier sind 3 Taktiken, die funktionieren:
- Verwandte Produkte empfehlen: Zeigen Sie Produkte, die perfekt zu ihrer Bestellung passen, oder verkaufen Sie Kunden als Upsell Produktpaket.
- Erstellen Sie ein zeitlich begrenztes Angebot: Fügen Sie einen Sonderrabatt hinzu, aber nur für die nächsten Stunden.
- Bewerben Sie ein Bestell-Upgrade: Geben Sie Kunden die Möglichkeit, ihr Produkt zu aktualisieren.
So richten Sie es ein
Du könntest das alles manuell programmieren... oder eine App wie ReConvert verwenden, um Upsells in Sekundenschnelle hinzuzufügen.
Wir haben die Widgets für Sie im Backend erstellt, sodass Sie nur noch ReConvert zur Bestellstatusseite hinzufügen müssen.

- Installieren Sie ReConvert & folge den Anweisungen, um es in deinem Shop zu aktivieren
- Navigiere zum Editor deiner Shopify-Bestellstatusseite
- Klicken Sie unten auf der Seite auf App-Block hinzufügen
- Verschiebe deinen App-Block an den gewünschten Ort
- Klicken Sie auf Speichern und schließen Sie den Tab, um zur ReConvert-Einrichtungsseite zurückzukehren
Im Ernst, wenn Sie Ihre Bestellstatusseite nicht für Upsells verwenden, lassen Sie Geld auf dem Tisch liegen.
{{cool-component=“ /style "}}
2. Verwenden Sie benutzerdefiniertes Design

Eine Standard-Bestellstatusseite erledigt den Job.
Eine markenspezifische Bestellstatusseite hält die Kunden jedoch bei der Stange und schafft Vertrauen.
Ein paar einfache Änderungen können einen großen Unterschied machen.
a) Passen Sie das Branding Ihres Shops an
Ihre Bestellstatusseite sollte sich wie ein natürlicher Teil Ihres Shops anfühlen. Um es nahtlos zu machen:
- Fügen Sie Ihr Logo hinzu, um die Markenidentität zu stärken
- Verwenden Sie Markenfarben für einen einheitlichen Look
- Wählen Sie konsistente Schriftarten, die zum Design Ihrer Website passen
Diese kleinen Änderungen verbessern sofort das Kundenerlebnis.
b) Passen Sie das Layout an, um ein besseres Engagement zu erzielen
Anstatt nur einen Tracking-Link anzuzeigen, machen Sie Ihre Bestellstatusseite nützlicher. Erwägen Sie, Folgendes hinzuzufügen:
- Eine Dankesnachricht zur Personalisierung des Erlebnisses
- Ein Fortschritts-Tracker, damit Kunden genau wissen, wo sich ihre Bestellung befindet
- Benutzerdefinierte Bilder oder GIFs, damit sich die Seite einladender anfühlt
c) Halten Sie es einfach und leicht lesbar
Design ist zwar wichtig, aber Klarheit steht an erster Stelle. Kunden landen auf dieser Seite, um ihre Bestellung zu überprüfen. Vermeiden Sie also unnötige Ablenkungen.
So passen Sie es an
- Mit dem Checkout-Editor von Shopify können Sie Branding-Elemente wie Farben, Schriftarten und Logos aktualisieren
- Shopify Plus-Benutzer können die Seite mithilfe von Skripten weiter anpassen
- Page Builder-Apps (wie PageFly) bieten mehr Flexibilität, wenn Sie eine vollständig benutzerdefinierte Tracking-Seite wünschen
Eine übersichtliche, gut markierte Bestellstatusseite beruhigt die Kunden — und hält sie mit Ihrem Geschäft in Kontakt.
3. Fügen Sie eine App zur Auftragsverfolgung hinzu

Wenn Sie Ihre Bestellstatusseite verbessern möchten, sollten Sie erwägen, eine App zur Auftragsverfolgung zu integrieren.
Das integrierte Tracking von Shopify ist funktionsfähig, aber Apps von Drittanbietern bieten mehr Anpassungsmöglichkeiten und erweiterte Funktionen.
Mit diesen Apps können Sie Tracking-Updates in Echtzeit, benutzerdefinierte Tracking-Seiten und sogar Markenerlebnisse bereitstellen, die zum Design Ihres Shops passen.
Zwei großartige Apps, die Sie in Betracht ziehen sollten:
- Parcel Panel Auftragsverfolgung
Diese App bietet eine markenspezifische Tracking-Seite, auf die Kunden zugreifen können, um den Fortschritt ihrer Bestellung in Echtzeit zu verfolgen. Parcel Panel lässt sich auch in das Auftragsverwaltungssystem von Shopify integrieren und ist somit eine nahtlose Wahl für Ladenbesitzer.
- Tracktor Auftragsverfolgung
Tracktor bietet eine anpassbare, mobilfreundliche Bestellstatusseite, die Sie an das Design Ihres Shops anpassen können. Es lässt sich auch mit über 50 Spediteuren integrieren und stellt so sicher, dass Ihre Kunden genaue Updates in Echtzeit erhalten, egal wo sie sich befinden.
Mithilfe dieser Apps können Sie die Auftragsverfolgung verbessern und die Kundenbindung aufrechterhalten und gleichzeitig das Vertrauen und den Umsatz steigern.
4. Erfassen Sie wertvolles Feedback

Die Bestellstatusseite ist ein idealer Ort, um Kundenfeedback einzuholen.
Warum? Denn nach einem Kauf ist das Erlebnis Ihrer Kunden noch frisch in Erinnerung. Wenn Sie jetzt um Feedback bitten, können Sie umsetzbare Erkenntnisse gewinnen, die dazu beitragen, die Leistung Ihres Shops zu verbessern.
So funktioniert es:
- Fügen Sie der Bestellstatusseite eine einfache Umfrage oder ein Feedback-Formular hinzu, um Kunden nach ihrem Einkaufserlebnis zu fragen.
- Identifizieren Sie anhand des Feedbacks Bereiche, in denen Verbesserungen möglich sind — sei es bei der Produktauswahl, der Navigation auf der Website oder beim Checkout-Prozess.
- Bieten Sie einen Anreiz (z. B. einen Rabatt auf ihren nächsten Einkauf) an, um Kunden zu ermutigen, Feedback zu hinterlassen.
Sie sammeln nicht nur Erkenntnisse, die Ihnen helfen können, sich zu verbessern, sondern Sie zeigen Ihren Kunden auch, dass Ihnen ihre Meinung wichtig ist, was Loyalität und Vertrauen schafft.
5. Bewerben Sie Ihr Empfehlungsprogramm

Quelle: nector.io
Die Seite mit dem Bestellstatus ist ein idealer Ort, um für Ihr Empfehlungsprogramm zu werben und Kunden zu ermutigen, Ihren Shop mit Freunden und Familie zu teilen.
Warum? Denn nach einem Kauf sind Kunden in der Regel positiv eingestellt.
Sie haben gerade einen Kauf getätigt und erwarten eine reibungslose, positive Erfahrung. Dies ist eine großartige Zeit, um sie zu bitten, die Liebe mit anderen zu teilen!
So integrieren Sie es:
- Füge ein Empfehlungsprogramm (CTA) hinzu — etwas Einfaches wie „Hol dir 10$ für jeden Freund, den du empfiehlst“ mit einem Link zu deinem Empfehlungsprogramm.
- Verwenden Sie Werbebanner oder Grafiken auf der Bestellstatusseite, um Ihre Empfehlungsanreize hervorzuheben.
- Machen Sie es sich einfach, indem Sie einen Empfehlungslink vorab ausfüllen, den sie mit einem Klick teilen können.
Indem Sie Ihr Empfehlungsprogramm auf der Bestellstatusseite bewerben, machen Sie aus einer einfachen Tracking-Erfahrung eine Gelegenheit, mehr Traffic und Verkäufe von Bestandskunden zu generieren.
6. Bewertungen anzeigen
Eine weitere gute Möglichkeit, Ihre Bestellstatusseite zu optimieren, ist die Präsentation von Kundenrezensionen.
Warum? Weil Bewertungen ein sozialer Beweis sind. Sie sagen Ihren Kunden: „Andere Leute haben dieses Produkt geliebt und Sie auch!“
So fügen Sie Bewertungen effektiv hinzu:
- Zeigen Sie Produktbewertungen für Artikel an, die der Kunde gerade gekauft hat — das gibt ihm die Gewissheit, dass er die richtige Wahl getroffen hat.
- Heben Sie Ladenrezensionen hervor, um Vertrauen in Ihre Marke aufzubauen.
- Wenn Sie Videos mit Kundenreferenzen haben, können diese auch auf der Seite platziert werden, um das Engagement zu erhöhen und Ihren Kunden zu helfen, sich bei ihrem Kauf sicher zu fühlen.
Diese Strategie funktioniert, weil sie die Vertrauenspsychologie nutzt — Kunden, die positive Bewertungen sehen, fühlen sich mit größerer Wahrscheinlichkeit zufrieden und kaufen auch in Zukunft bei Ihnen ein.
Shopify-Bestellstatusseite: Letztes Wort
Ihre Bestellstatusseite ist nicht nur ein Tracking-Tool.
Es ist eine verpasste Gelegenheit, wenn Sie sie nicht optimieren.
Von Upselling Von Empfehlungsprogrammen bis hin zu Kundenfeedback — es gibt so viel Potenzial, diese Seite in ein umsatzförderndes Kraftpaket zu verwandeln.
Ihnen stehen die Tools zur Verfügung — Anpassungen, Apps und intelligente Strategien —, um Ihre Kunden anzusprechen, Vertrauen aufzubauen und letztendlich den Umsatz zu steigern.
Hören Sie also auf, diese Seite zu einem passiven Teil der Reise werden zu lassen. Nutzen Sie es, um Ihre Marke auszubauen und Ihren Umsatz zu steigern.
{{cool-component=“ /style "}}
Häufig gestellte Fragen zur Shopify-Bestellstatusseite
Lassen Sie uns kurz einige der am häufigsten gestellten Fragen zur Shopify-Bestellstatusseite behandeln.
Wo ist die Bestellstatusseite auf Shopify?
Die Bestellstatusseite erscheint automatisch nach dem Checkout und ist über einen Link in der Bestellbestätigungs-E-Mail oder SMS zugänglich. Es bietet Kunden in Echtzeit Updates zum Status ihrer Bestellung.
Wie füge ich eine Seite zur Auftragsverfolgung in Shopify hinzu?
Shopify generiert automatisch eine Bestellstatusseite. Um eine Seite „Bestellung verfolgen“ zu erstellen, gehe in deinem Adminbereich zu Online-Shop > Seiten und bette Tracking-Tools von Drittanbietern wie Parcel Panel oder Tracktor ein, um weitere Anpassungen vorzunehmen.
Wie bearbeite ich die Bestellstatusseite in Shopify?
Du kannst die Bestellstatusseite über Einstellungen > Zur Kasse bearbeiten, um Branding-Elemente wie dein Logo, Farben und Schriftarten anzupassen. Für erweiterte Anpassungen verwende Apps oder Shopify Plus-Funktionen wie die Checkout Branding API.
Was ist die Seite zur Auftragsverfolgung?
Auf der Seite zur Auftragsverfolgung werden in Echtzeit Updates zur Bestellung eines Kunden angezeigt, einschließlich Versandstatus und voraussichtlichem Lieferdatum. Es wird nach dem Checkout automatisch generiert und kann mit Apps angepasst werden, um die Funktionalität zu erweitern.