E-Commerce-Retargeting und Remarketing: 5 Möglichkeiten, Ihre Kunden dazu zu bringen, wiederzukommen

Wussten Sie, dass die meisten Kunden Kontakt zu einer Marke haben? siebenmal bevor sie konvertieren? Der Schlüssel zur Steigerung Ihrer Konversionsraten besteht darin, Ihrem Publikum immer wieder einen Grund zu geben, wiederzukommen.

E-Commerce-Retargeting spielt eine große Rolle bei der Förderung der Kundenbindung, der Maximierung des Konversionspotenzials und der Reduzierung von Kaufabbrüchen. Da jetzt jede fünfte Online-Marke in ihre eigene E-Commerce-Retargeting-Strategie investiert, könnte es an der Zeit sein, an Ihren eigenen gezielten Werbekampagnen zu arbeiten.

Wie im Jahr 2023 E-Commerce-Trends Wenn Sie an jedem Berührungspunkt auf Hyperpersonalisierung setzen, ist es kein Wunder, dass Online-Händler mehr Konkurrenz um Konversionen haben als je zuvor.

Vor diesem Hintergrund haben wir den ultimativen Leitfaden zusammengestellt, wie Sie Ihre Verbraucher aus allen Blickwinkeln ansprechen können. Bleiben Sie bei uns, wenn wir uns mit den Vorteilen von E-Commerce-Retargeting befassen und fünf Möglichkeiten aufzeigen, wie Sie Ihre Kunden dazu bringen, wiederzukommen.

E-Commerce-Retargeting: Was ist das?

E-Commerce-Retargeting ist eine Online-Werbemethode, mit der die Aufmerksamkeit von Nutzern, die sich zuvor mit Ihrer Website beschäftigt haben, wieder auf sich gezogen wird. Unabhängig davon, ob sie einen Kauf getätigt oder ihren Warenkorb an der Kasse aufgegeben haben, hilft Ihnen eine Retargeting-Strategie Bewerben Sie Ihr Geschäft und bringen Sie die Käufer wieder zurück zu Ihrem Online-Shop.

E-Commerce-Retargeting, auch als Remarketing bekannt, ist eine interaktionsbasierte Werbestrategie. Unter Berücksichtigung der spezifischen Produktseite oder Landingpage Marken, mit denen ein Verbraucher interagiert hat, können potenzielle Leads mit personalisierten Inhalten in Form von bezahlten Suchanzeigen, gesponserten Beiträgen in sozialen Netzwerken und sogar E-Mail-Erinnerungen an den Abbruch des Einkaufswagens erneut ansprechen.

Als eine Form der Pay-per-Click-Werbung (PPC) erfordert E-Commerce-Retargeting eine erhebliche finanzielle Investition Ihrer Marke. Allerdings 26% Viele Kunden kehren durch Retargeting auf eine Website zurück, was Ihre Konversionsrate und Ihre Verkaufschancen erhöht.

„Retargeting-Anzeigen bringen E-Commerce-Unternehmen in der Regel einen höheren Gewinn pro Klick (EPC) als herkömmliche Such- und Displayanzeigen“, sagt Don Dodds, Gründer von M16 Marketing.

„Sie können (Remarketing) verwenden, um Cross-Selling-Produkte, verlassene Einkaufswagen wiedererlangen, die Kundenbindung fördern, mit Nutzern in sozialen Netzwerken in Kontakt treten und vieles mehr. Retargeting-Anzeigen sind aufgrund ihrer auf Kundenbindung basierenden Targeting-Methode eine leistungsstarke Lösung zur Maximierung des E-Commerce-Umsatzes.“ Fügt Don hinzu.

Wie unterscheidet sich E-Commerce-Remarketing von E-Commerce-Retargeting?

Während es beim E-Commerce-Retargeting darum geht, Ihre Besucher mithilfe einer Reihe bezahlter Anzeigen wieder auf Ihre Website zu bringen, konzentriert sich das Remarketing darauf, den Wert Ihres Kundenlebenszyklus zu maximieren, indem Sie Ihre bestehenden Verbraucher einbeziehen und regelmäßig über die Marke auf dem Laufenden halten.

(Bildquelle: Mittel)

Remarketing konzentriert sich in der Regel auf E-Mail-Kampagnen, was ein persönlicheres Upselling und Messaging ermöglicht.

Was sind die Vorteile von E-Commerce-Retargeting?

E-Commerce-Retargeting ist eine der wichtigsten Strategien, mit denen Marken ihre Verbraucher in einem wettbewerbsintensiven Online-Umfeld gewinnen und binden.

Unterstützung von Einzelhändlern bei Steigerung der Konversionsrate Retargeting-Kampagnen erhöhen Ihre Chancen, plattformübergreifend wahrgenommen zu werden, um die Bekanntheit Ihrer Marke zu steigern. Egal, ob Sie in einem Instagram-Feed oder einer bezahlten Bannerwerbung auftauchen, je gezielter Sie investieren, desto mehr Leads (und Verkäufe) werden Sie generieren.

Wenn das nicht genug ist, sind hier die wichtigsten Vorteile von E-Commerce-Retargeting als Online-Händler:

1. Wiederherstellung eines verlassenen Warenkorbs

Die durchschnittliche Rate, mit der der Einkaufswagen abgebrochen wird, beträgt 70,19%, was bedeutet, dass nur drei von zehn Kunden, die Produkte oder Dienstleistungen in ihren Einkaufswagen/Korb legen, ihren Kauf im Checkout-Bereich abschließen.

Eine der wirksamsten Möglichkeiten, einen bestehenden Kunden wieder in seinen Einkaufswagen zu bringen, besteht darin, eine E-Mail mit dem Abbruch des Einkaufswagens zu senden.

E-Mails mit verlassenen Einkaufswagen haben eine beeindruckende Öffnungsrate von 45%, und 21% derjenigen, die sie öffnen, klicken sich zu ihrem Einkaufswagen durch, und die Hälfte kauft die Artikel, die sie sich ursprünglich angesehen haben. Dies zeigt, dass die Leute ihren Kauf eher überdenken, wenn Sie sie daran erinnern.

Um Kunden wieder auf Ihre Website zu locken, verwenden Sie eine Aufmerksamkeit erregende Betreffzeile verlassener Einkaufswagen und ihren Namen - falls du ihn hast.

2. Niedrigere Anschaffungskosten

Die Gewinnung neuer Kunden ist in der Regel teurer als die Arbeit an den qualifizierten Leads, die Sie bereits generiert haben.

Einer der Hauptvorteile von E-Commerce-Retargeting sind niedrigere Akquisitionskosten. Wussten Sie, dass es sagenhafte Retargeting-Nutzer gibt achtmal billiger per Klick erwerben?

Das ist sinnvoll: Wenn Sie ein Publikum, das Interesse an Ihrer Marke gezeigt hat, erneut ansprechen, ist die Wahrscheinlichkeit, dass es konvertiert, höher als bei einer Zielgruppe, die noch nie von Ihnen gehört hat.

3. Verbessern Sie die Kundenbindung

Das Retargeting Ihrer Bestandskunden hilft auch dabei, loyale Markenbeziehungen zu fördern.

Die Verwendung einer Mischung aus E-Commerce-Retargeting und Remarketing innerhalb Ihrer Retainment-Strategie ist eine einfache Möglichkeit, Ihre Kundenbindung zu verbessern Kundenwiederholungsrate und steigern Sie den Wert Ihrer Kunden auf Lebenszeit.

Das Senden von E-Mails an Bestandskunden mit personalisierten Rabatten oder das Finden neuer Wege, um eine treue Fangemeinde in den sozialen Medien zu erreichen, kann dazu beitragen, die Verbraucher dazu zu bewegen, bei Ihrer Marke zu bleiben und immer wieder zu kaufen.

E-Commerce-Retargeting-Strategie: 5 bewährte Taktiken für erfolgreiche Konversionen

Es ist kein Geheimnis, dass E-Commerce-Retargeting kein Zuckerschlecken ist. Ihre Kampagnen müssen kalkuliert, personalisiert und für jeden einzelnen Verbraucher relevant sein, den Sie ansprechen.

„Angesichts der sich ständig verändernden Landschaft der digitalen Werbung muss der Kampf um die Aufmerksamkeit Ihres Publikums nicht nur mit Quantität, sondern auch mit Qualität gewonnen werden“, behauptet Jason Fishman, SVP of Digital Strategy bei Digital Niche Agency.

„Sie sollten zwar davon ausgehen, dass Ihre Kunden zahlreiche Berührungspunkte mit Ihrer Marke haben sollten, bevor sie bereit sind, zu konvertieren, aber jede digitale Begegnung sollte sich für sie relevant anfühlen“, fügt Jason hinzu.

Vor diesem Hintergrund finden Sie hier fünf E-Commerce-Retargeting- und Remarketing-Strategien, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern.

1. Segmentieren Sie Ihr Publikum

Ihr erster Schritt zu zielgerichtetem Erfolg besteht darin segmentieren Sie Ihr Publikum. Jeder Besucher interagiert auf andere Weise mit Ihrer Website. Der Schlüssel hier ist, diese Daten zu nutzen und sie zu Ihrem Vorteil zu nutzen, wenn Sie eine Retargeting-Kampagne kuratieren.

Berücksichtigen Sie bei der Aufteilung Ihrer Leads in Gruppen Elemente wie das Käuferverhalten, Erstkäufer und wiederkehrende Käufer sowie saisonale Kunden im Vergleich zu ganzjährigen Kunden, da Sie jeden einzelnen mit einer Anzeige ansprechen sollten, die ihren spezifischen Bedürfnissen entspricht.

Besser noch, wenn Sie noch spezifischer werden möchten, warum probieren Sie nicht URL-basiertes Tracking aus? Diese Strategie segmentiert Retargeting-Anzeigen auf der Grundlage der letzten Seiten, die ein Käufer auf Ihrer Website besucht hat.

Auf diese Weise können Sie den besten Anzeigentext für ein bestimmtes Produkt oder eine Dienstleistung erstellen, die sich Ihr Lead angesehen hat. Zum Beispiel oben können Sie sehen, wie die Bekleidungsmarke Stance Google-Retargeting-Anzeigen nutzt, um Produkte anzuzeigen, die ich mir zuvor angesehen habe.

2. Schaffen Sie ein Gefühl der Dringlichkeit

Schaffung eines Gefühls von Knappheit und Dringlichkeit ist eine gute Strategie, um Nutzer, die den Einkaufswagen verlassen haben, erneut anzusprechen. Durch die zunehmende Dringlichkeit können Sie potenzielle Kunden motivieren, sofort Maßnahmen zu ergreifen. Verwenden Sie in Ihren E-Mails eine ansprechende Sprache, Countdowns und zeitkritische Anreize wie Rabatte oder bevorstehende Preiserhöhungen.

Außerdem könnte Ihre E-Mail-Kampagne zeitlich begrenzte Angebote oder niedrige Lagerbestände an Produkten hervorheben, die die Kunden in ihrem Warenkorb hatten. Dadurch haben sie das Gefühl, etwas zu verpassen, wenn sie es jetzt nicht kaufen.

Zum Beispiel überzeugt diese E-Mail der Billigfluggesellschaft Ryanair unentschlossene Verbraucher, Flüge nach Kopenhagen zu buchen, bevor ihre Preise steigen.

3. Bieten Sie personalisierte Rabatte an

Nachdem Sie Ihre Zielkunden in Segmente unterteilt haben, besteht die nächste Phase einer erfolgreichen E-Commerce-Retargeting-Strategie darin, einen personalisierten Anreiz zu bieten, zu Ihrem Online-Shop zu wechseln.

Personalisierte Anzeigen sind äußerst wichtig, da sie die Verbraucher daran erinnern, dass Ihr Online-Shop genau das Produkt/die Dienstleistung bietet, nach der sie gesucht haben.

Personalisierte Anzeigen sollen die Aufmerksamkeit vielbeschäftigter Browser auf sich ziehen, die keine Zeit haben, online nach Ihrer Website zu suchen. Indem sie einfach auf eine personalisierte Anzeige klicken, werden sie direkt auf die Produktseite weitergeleitet, an der sie interessiert sind, was die Verkaufschancen erhöht.

Warum bieten Sie nicht auch einen Rabatt an, vor allem, wenn Sie diejenigen erneut ansprechen möchten, die ihren Einkaufswagen verlassen haben?

Wenn Kunden ihren Einkaufswagen verlassen, zögern sie oft aus verschiedenen Gründen wie Preisbedenken oder Vergleichskäufen. Indem Sie per E-Mail einen Rabatt oder einen Anreiz anbieten, gehen Sie auf diese Bedenken ein und unterbreiten ein ansprechendes Angebot, das Ihre Kunden dazu bewegen kann, ihre Einkäufe zu einem niedrigeren Preis abzuschließen.

Nachdem Sie beispielsweise Ihren Einkaufswagen bei Vision Direct verlassen haben, sendet die Marke eine Folge-E-Mail mit einem Rabattcode von 10% und einem CTA-Button.

Sie können auch den Entscheidungsprozess vereinfachen und das Einkaufserlebnis des Kunden aufwerten, indem Sie eine personalisierte Gruppe relevanter Artikel anbieten, die darauf basieren, was der Kunde in seinem verlassenen Einkaufswagen hinterlassen hat.

Berücksichtigen Sie beim Angebot von Paketen ein Gefühl der Dringlichkeit und erwägen Sie, einen Rabatt anzubieten, wenn sie das Produktpaket kaufen. Diese Methode verbessert die Wiederherstellung des Warenkorbs, fördert das Upselling und erhöht den durchschnittlichen Bestellwert.

4. Sprechen Sie Ihre Verbraucher erneut per E-Mail an

Jede E-Commerce-Retargeting-Strategie ist ohne eine E-Mail-Kampagne nicht vollständig. E-Mail-Remarketing ist eine großartige Ergänzung zu Ihren gezielten Suchanzeigen und gesponserten sozialen Inhalten.

Da E-Mail-Kampagnen mehr Platz zum Verfassen einer personalisierten Nachricht bieten, sind sie oft erfolgreicher als andere Formen des E-Commerce-Retargetings, da sich der Verbraucher aktiv mit den Inhalten in seinem Posteingang beschäftigen muss, anstatt einfach in seinem sozialen Feed daran vorbeizuscrollen.

Besser noch, E-Mail-Retargeting ist eine großartige Gelegenheit, das Vertrauen zu stärken, insbesondere wenn Erstkäufer dazu ermutigt werden, zu ihren verlassenen Einkaufswagen zurückzukehren.

Es ist wichtig, das Vertrauen potenzieller Kunden zu gewinnen, wenn Sie möchten, dass sie auf Ihre Website zurückkehren und Ihre Produkte kaufen. Sie können den Ruf Ihres Unternehmens verbessern und die Kundenbindung stärken, indem Sie die Vertrauensabzeichen Ihrer Marke in Ihrer E-Mail zum Abbruch des Warenkorbs anzeigen.

Zu den Vertrauensabzeichen gehören Sicherheitszertifizierungen, Zahlungslogos und Kundenbewertungen. Bewertungen von Prominenten, Influencern oder Branchenexperten können ebenfalls hilfreich sein.

PhD Nutrition und Laptops Direct geben beispielsweise ihre beeindruckenden Trustpilot-Bewertungen in ihren E-Mails an, während Morphe Cosmetics das Häkchen „Zufriedenheitsgarantie“ in ihren E-Mails hat. Dies ist ein Versprechen, dem Käufer zu versichern, dass eine Rückerstattung gewährt wird, wenn er innerhalb eines bestimmten Zeitraums mit einem Produkt oder einer Dienstleistung nicht zufrieden ist.

Darüber hinaus zeigen Jet2-E-Mails potenziellen und wiederkehrenden Kunden, dass sie die beste Fluggesellschaft von Trip Advisor sind. Welche? Ist ein empfohlener Anbieter und ABTA-geschützt, was bedeutet, dass Sie Anspruch auf Rückerstattungen haben, wenn das Reiseunternehmen seine Geschäftstätigkeit einstellt.

5. Vergessen Sie nicht Social Retargeting

Zu guter Letzt sollten wir die sozialen Medien nicht vergessen. Jede erfolgreiche E-Commerce-Retargeting-Strategie beinhaltet soziales Retargeting. In der Tat satte 77% der Vermarkter nutzen Facebook und Instagram allein für ihre Retargeting-Bemühungen.

Es besteht die Möglichkeit, dass ein großer Teil Ihrer Zielgruppe auch mit sozialen Medien interagiert. Da Social-Commerce-Trends moderne Verbraucher weiterhin dazu ermutigen, direkt auf Plattformen wie dem TikTok-Shop einzukaufen, müssen Online-Händler es Leads so einfach wie möglich machen, von einer bezahlten Anzeige zum Checkout zu gelangen.

Airbnb macht das mit seiner eigenen, von Facebook betriebenen Retargeting-Strategie gut. Nachdem das Reiseunternehmen auf seiner Website nach Unterkünften gesucht hat, nimmt es den letzten Bereich oder das letzte Inserat, das sich ein Verbraucher angesehen hat, und fügt seinen Link „Jetzt buchen“ direkt in den Facebook-Feed des Leads ein.

Mit einem direkten Aufruf zum Handeln ermutigt diese E-Commerce-Retargeting-Strategie die Verbraucher, mit nur wenigen einfachen Klicks zu konvertieren.

Implementieren Sie noch heute eine E-Commerce-Retargeting-Strategie

In diesem Leitfaden untersuchen wir die zentrale Rolle des E-Commerce-Retargetings im Jahr 2023 und betonen seine Auswirkungen auf die Kundenbindung und die Konversionsraten.

Da sich der Online-Wettbewerb verschärft, wird es unerlässlich, effektive Retargeting-Strategien zu verstehen und umzusetzen. Hier ist eine kurze Zusammenfassung dessen, was wir behandelt haben:

Hauptvorteile von E-Commerce-Retargeting:

  • Wiederherstellung abgebrochener Warenkörbe: Nutzen Sie E-Mails mit personalisierten Betreffzeilen, die Aufmerksamkeit auf sich ziehen, bei abgebrochenen Einkaufswagen und einer beeindruckenden Öffnungsrate von 45%.
  • Niedrigere Akquisitionskosten: Das Targeting von Nutzern mit Retargeting erweist sich pro Klick als achtmal kostengünstiger als die Gewinnung neuer Kunden.
  • Verbesserung der Kundenbindung: Kombinieren Sie E-Commerce-Retargeting und Remarketing, um die Markentreue zu fördern und den Gesamtwert der Kundenlebensdauer zu steigern.

Best Practices für Ihre E-Commerce-Retargeting-Strategie:

  • Segmentieren Sie Ihre Zielgruppe: Passen Sie Retargeting-Kampagnen an, indem Sie das Nutzerverhalten und die Präferenzen berücksichtigen.
  • Schaffen Sie ein Gefühl der Dringlichkeit: Motivieren Sie Kunden mit Sprache, Countdowns und zeitkritischen Anreizen.
  • Bieten Sie personalisierte Rabatte an: Bieten Sie maßgeschneiderte Anreize und Rabatte an, die auf spezifische Kundenbedürfnisse eingehen.
  • Retargeting per E-Mail: Nutzen Sie personalisierte E-Mail-Kampagnen, um andere Retargeting-Maßnahmen zu ergänzen.
  • Social Retargeting: Integrieren Sie soziale Medien mit Schwerpunkt auf Plattformen wie Facebook und Instagram und optimieren Sie so den Weg von der Anzeige bis zum Checkout.

Nutzen Sie diese Taktiken also, um nicht nur potenzielle Umsätze zurückzugewinnen, sondern auch, um dauerhafte Beziehungen zu Ihrem Publikum aufzubauen und so nachhaltigen Erfolg in der dynamischen Online-Landschaft sicherzustellen.

Im weiteren Verlauf zeichnet sich eine neue Ära des automatisierten Retargetings ab. Mit 88% der Unternehmen Wenn Sie KI bereits im Rahmen ihrer Retargeting-Strategie verwenden oder planen, dies zu tun, war es noch nie so einfach, online wieder mit Ihren Kunden in Kontakt zu treten.

Die Frage ist, wohin E-Commerce-Retargeting als nächstes gehen wird, nur die Zeit wird es zeigen.

Häufig gestellte Fragen zu E-Commerce-Retargeting

Lassen Sie uns kurz einige der am häufigsten gestellten Fragen im Zusammenhang mit E-Commerce-Retargeting behandeln.

Was ist E-Commerce-Retargeting?

E-Commerce-Retargeting ist eine digitale Marketingstrategie, die darauf abzielt, potenzielle Kunden, die Ihren Online-Shop bereits besucht, aber keinen Kauf getätigt haben, erneut anzusprechen. Dabei werden diesen Besuchern auf verschiedenen Online-Plattformen gezielte Anzeigen geschaltet, um sie zu ermutigen, zurückzukehren und eine gewünschte Aktion abzuschließen, z. B. einen Kauf zu tätigen.

Was ist Retargeting im Online-Marketing?

Retargeting im Online-Marketing ist eine Taktik, bei der Anzeigen für Nutzer geschaltet werden, die mit Ihrer Website oder Ihren Online-Inhalten interagiert haben. Mithilfe von Cookies oder anderen Tracking-Methoden können Werbetreibende gezielt Nutzer ansprechen, die Interesse an ihren Produkten oder Dienstleistungen gezeigt, aber noch nicht konvertiert haben. Dies hilft, ihr Interesse wieder zu wecken und sie zurück auf die Website zu bringen, um die gewünschten Maßnahmen zu ergreifen.

Wie retargeting ich Kunden online?

Um Kunden online erneut anzusprechen, implementieren Sie zunächst ein Tracking-Pixel auf Ihrer Website, um Daten zum Besucherverhalten zu sammeln. Richten Sie Retargeting-Anzeigen auf Plattformen wie Google Ads oder Social-Media-Kanälen ein, um Nutzer anzusprechen, die bestimmte Seiten besucht oder Interesse an Ihren Produkten gezeigt haben. Entwickeln Sie überzeugende Werbemittel und nutzen Sie verlockende Angebote, um sie dazu zu bewegen, Ihre Website erneut zu besuchen und die gewünschte Aktion durchzuführen.

Was sind Remarketing-Zielgruppen für E-Commerce?

Remarketing-Zielgruppen für E-Commerce sind bestimmte Benutzergruppen, die mit Ihrem Online-Shop interagiert, aber keinen Kauf getätigt haben. Diese Zielgruppen werden auf der Grundlage des Nutzerverhaltens erstellt, z. B. anhand der aufgerufenen Seiten oder der zum Warenkorb hinzugefügten Produkte. Indem Sie diese Zielgruppen segmentieren, können Sie Ihre Retargeting-Bemühungen anpassen und personalisierte Anzeigen schalten, um diese potenziellen Kunden zu ermutigen, zu Ihrer E-Commerce-Website zurückzukehren und zu konvertieren.

Starte deine kostenlose Testversion

ReConvert ermöglicht es Ihnen, Ihren Umsatz sofort um 15% zu steigern, indem Sie Upsells mit einem Klick, maßgeschneiderte Dankesseiten und mehr verwenden.
Finden Sie es auf der
Shopify Appstore