E-Commerce-KI: 7 Möglichkeiten, wie künstliche Intelligenz den E-Commerce verändert

Der E-Commerce-Sektor zeigt eine bessere und vielversprechendere Zukunft. Das Marktwachstum ist auf technologische Fortschritte zurückzuführen, ganz zu schweigen von den Verbraucheranforderungen und Branchentrends.

Du beschäftigst wahrscheinlich E-Commerce-Marketingautomatisierung um als Online-Verkäufer den Umsatz zu steigern. Vielleicht verwenden Sie sogar CRM-Systeme (Customer Relationship Management), um Ihre Kunden zu verwalten, und Multichannel-Lösungen, um das Kundenerlebnis zu verbessern. Ohne den Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) wird die Liste jedoch nicht vollständig sein.

In diesem Blog werden wir uns mit der Macht der künstlichen Intelligenz für den E-Commerce-Sektor befassen. Erfahren Sie, wie die KI-Integration die Richtung der Branche bestimmen und ihre Zukunft gestalten wird. Insbesondere werden wir Folgendes behandeln:

  • Ein Überblick über E-Commerce-KI;
  • Arten von E-Commerce-KI;
  • Die KI-Auswirkungen der E-Commerce-Zukunft; und
  • Die potenziellen Vor- und Nachteile der E-Commerce-Zukunft.

Bereit? Lass uns gleich eintauchen!

Was ist E-Commerce-KI?

Das Wichtigste zuerst, was ist E-Commerce?

Es geht einfach darum, Produkte über das Internet zu verkaufen und zu kaufen, sei es über E-Commerce-Plattformen, Unternehmenswebsites oder Social-Media-Kanäle. Denken Sie daran, Waren oder Artikel einzukaufen, Bestellungen aufzugeben und online zu bezahlen. Diese Produkte werden in nur wenigen Tagen an die Haustür der Kunden geliefert.

Der E-Commerce-Markt war wächst und expandiert. Laut Statista könnte der weltweite Umsatz steigen von 3.647,00 Milliarden US-Dollar in diesem Jahr auf 5.307,00 Milliarden US-Dollar bis 2028. Es wird prognostiziert, dass es mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 9,83% wachsen wird.

Darüber hinaus gibt Grand View Research an, dass Die Internetdurchdringung hat die Mobiltelefonnutzer angetrieben um E-Commerce weithin zu akzeptieren. Das technologische Bewusstsein der Nutzer könnte sich positiv auf das Marktwachstum der Branche auswirken. Technologie spielt in der Tat eine entscheidende Rolle bei der Akzeptanz des elektronischen Geschäftsverkehrs durch die Verbraucher.

Geben Sie künstliche Intelligenz (KI) ein. KI ist die Simulation menschlicher Intelligenz in digitalen Tools und Technologien. ECDB erwartet diese Technologie um die E-Commerce-Branche zu transformieren.

Dem Bericht zufolge könnte der KI-Markt von 96 Milliarden US-Dollar im Jahr 2021 auf 1,85 Billionen US-Dollar bis 2030 wachsen. Diese Technologie, insbesondere ChatGPT und die Erstellung personalisierter Inhalte, können das Marketing und die Benutzererfahrung (UX) verbessern.

Lernen Sie im nächsten Abschnitt die wichtigsten Arten von E-Commerce kennen.

4 Arten von E-Commerce-KI

Es gibt verschiedene KI-Technologien auf dem Markt. Denken Sie an KI-gestützte Chatbots für den Kundenservice, prädiktive Analysen für Verkaufsprognosen, generative KI für die Erstellung von Inhalten und automatisierte Software für die Datenverfolgung und -analyse.

Sie können all diese Technologien jedoch in vier primäre KI-Modelle einteilen:

  • Data Mining beinhaltet das Sammeln, Analysieren und Verwenden riesiger Informationsmengen. Im E-Commerce können Sie Data Mining mithilfe von KI-Tools für Produktempfehlungen, Kundendatenmanagement sowie Verkaufsprognosen und -berichte einsetzen.
  • Maschinelles Lernen (ML) ist eine Untergruppe der KI, die in der Lage ist, Datensätze zu lernen und anhand von Mustern Vorhersagen zu treffen. Als E-Commerce-Verkäufer können Sie ML nutzen, um die Kundenpersönlichkeit zu entwickeln, das Kundendienstvolumen zu prognostizieren und Umsatzerlöse vorherzusagen.
  • Computer Vision (CV) ermöglicht es Computergeräten, Inhalte zu identifizieren und zu klassifizieren, unabhängig davon, ob es sich um Fotos oder Videos handelt. Online-Verkäufer können diese KI-Technologie einsetzen, um die Produktsuche und die Empfehlungen zu optimieren.
  • Natürliche Sprachverarbeitung (NLP) ermöglicht digitale Tools, um die natürliche menschliche Sprache zu verstehen und zu kommunizieren. Generative KI, wie ChatGPT, ist ein perfektes Beispiel dafür, wie E-Commerce-Verkäufer NLP für das Content-Marketing nutzen können.

Entdecken Sie im nächsten Abschnitt die Auswirkungen von KI auf die Zukunft des E-Commerce.

7 Beispiele für E-Commerce-KI, die Sie auf Ihr Unternehmen anwenden können

Heute bietet die KI-Technologie verschiedene digitale Tools, die sich am besten für E-Commerce-Funktionen eignen. Denken Sie an KI-gestützte Chatbots für den E-Commerce-Kundenservice und Produktanfragen. Erwägen Sie den Einsatz von maschinellem Lernen (ML) für Produktempfehlungen und Datenanalysen.

Schauen wir uns an, wie die KI-Integration die Zukunft des E-Commerce vorantreiben und beeinflussen wird.

Für diejenigen, die ihre KI-Fähigkeiten im E-Commerce verbessern möchten, Prompte Vibes bietet eine Vielzahl von KI-generierten Eingabeaufforderungen, um die Erstellung von Inhalten, Kundeninteraktionen und mehr zu optimieren und sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen auf dem umkämpften Markt die Nase vorn hat.

1. Steigern Sie Marketing und Werbung durch generative KI

Inhalte bleiben in der digitalen Welt König. Im E-Commerce kommt es bei den Menschen gut an und spricht Kunden an. Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit generativer KI, um Inhalte konsistent zu produzieren und zu veröffentlichen, egal ob es sich um Artikel, Produktbilder oder Werbevideos handelt.

Generative KI ist eine Art von KI, die in der Lage ist, Text, Bilder sowie Audio- und Videoclips zu generieren. ChatGPT ist ein perfektes Beispiel für generative KI, die heutzutage voll im Trend liegt. Minta ist ein weiteres Beispiel für diese Technologie, die für kreatives Content Marketing verwendet wird und sich ideal für Online-Marken eignet.

Minta nutzt Generative-AI, um in wenigen Minuten Tausende von Markenkreativen zu generieren

Denken Sie jedoch daran, dass Sie generative KI nicht verwenden, um Inhalte zu erstellen, sondern um Sie bei der Erstellung von Inhalten zu unterstützen. Im Folgenden finden Sie digitale Marketingstrategien, die Sie mithilfe generativer KI für Ihr E-Commerce-Geschäft implementieren können:

  • Suchmaschinenoptimierung (SEO) optimiert Ihre Website, erstellt relevante Inhalte und baut Links auf. Es zielt darauf ab, auf den Ergebnisseiten der Suchmaschinen (SERPs) einen hohen Rang einzunehmen. Generative KI kann Ihnen bei der Ideengenerierung, Artikelskizzen, Inhaltsrecherche und vielem mehr helfen.
  • Pay-per-Click (PPC) -Werbung geht es darum, Anzeigen auf SERP zu produzieren und anzuzeigen. Sie müssen jedoch für jeden erfolgreichen Klick potenzieller Kunden bezahlen. Generative KI kann Ihnen helfen, überzeugende Anzeigentexte zu erstellen, die eine Verbindung zu Ihrer Zielgruppe herstellen.
  • E-Mail-Outreach-Kampagne beinhaltet die Kontaktaufnahme mit potenziellen und Stammkunden, um für Ihr Unternehmen zu werben und Ihre Produkte zu verkaufen. Generative KI kann bei der Erstellung und Automatisierung personalisierter Nachrichten für Ihre Interessenten und Kunden helfen.
  • Verwaltung sozialer Medien beinhaltet die Veröffentlichung von Inhalten in sozialen Medien und die Interaktion mit Kunden. Generative KI kann Sie bei der Generierung von Untertiteln, der Beantwortung von Kundenanfragen und vielem mehr unterstützen.

Eine weitere großartige Möglichkeit, generative KI anzuwenden, besteht darin, Ihre Produktbilder zu verbessern. Ai Produktfotografie Tools wie der KI-gestützte Generator von WeShop können Ihnen helfen, überzeugendere Bilder zu erstellen, die Ihre Konversionsrate steigern. Der beste Teil? Was früher einen professionellen Fotografen und ein volles Studio brauchte, kann jetzt kostenlos an einem Nachmittag erledigt werden.

2. Personalisieren Sie das Online-Einkaufserlebnis der Kunden

Lilie ist eine KI-gestützte Suchplattform, die die Produktentdeckung verbessert

E-Commerce-Personalisierung ist wichtig, um Ihre Konversion zu steigern. Interessenten und Kunden antworten nur auf personalisierte Nachrichten — nicht nur auf allgemeine Inhalte. Sie machen nur Geschäfte mit Unternehmen, die sie verstehen und ihre Bedürfnisse wertschätzen.

Robert Kaskel, Personalvorstand bei Prüfer sieht den Wert von KI für die E-Commerce-Personalisierung. „Die KI-Technologie hat Online-Shops bereits damit begonnen, Kundennachrichten zu personalisieren. KI-integrierte digitale Tools können in Zukunft noch mehr erstaunliche Funktionen bieten. Das Tolle daran ist, dass personalisierte Inhalte bei den Menschen gut ankommen und Kaufentscheidungen beeinflussen.“

Desai erklärt, wie KI das Einkaufserlebnis online weiter personalisieren könnte:

  • Produktempfehlungen: ML ist eine Untergruppe von KI und analysiert Kundendaten auf der Grundlage von Mustern und Trends. Es kann helfen, relevante Waren oder Artikel für Online-Käufer zu empfehlen.
Pinterest verwendet KI-gestützte Bilderkennung, um verwandte Produkte vorzuschlagen
  • E-Commerce-Kundenservice: KI kann Kundendienstmitarbeitern (CSRs) helfen oder als künstliche CSR fungieren. Stellen Sie sich KI-integrierte Chatbots vor, die Produktanfragen beantworten und Bestellanfragen bearbeiten.
  • Personalisierte E-Mail-Angebote: KI hilft dabei, Leads und Kunden zu segmentieren. Anschließend kann es automatisch maßgeschneiderte Nachrichten erstellen und an jedes Segment senden.
  • Exklusive Angebote: ML identifiziert treue Kunden oder Interessenten, die Sonderangebote verdienen. Mit KI können Sie automatisch Werbebotschaften senden, um Kunden zum Kauf anzuregen.

2. Optimieren Sie das Kundenerlebnis mit Multichannel-Lösungen

Die lange und kurvenreiche Kundenreise findet heute auf mehreren Kanälen statt. Denken Sie an Verbraucher, die Produkte auf Websites durchsuchen, Fragen über soziale Medien stellen, auf E-Mail-Werbeaktionen antworten und den Bestellstatus per Live-Chat überprüfen. Die Herausforderung besteht darin, ihnen in Zukunft ein reibungsloseres Erlebnis zu bieten.

Volodymyr Shchegel, Vizepräsident für Technik bei Clario, schlägt vor, KI für eine optimierte Kundenreise zu nutzen. „KI ermöglicht die Integration aller Kanäle in eine einheitliche Plattform für eine einfache Verwaltung. Es automatisiert auch manuelle Aufgaben und beschleunigt den gesamten E-Commerce-Prozess. Letztlich bietet es den Kunden ein effizienteres und reibungsloseres Erlebnis.“

Um das Beste zu kreieren E-Commerce-Kundenerlebnis, Shchegel empfiehlt Folgendes:

  • Telefon: Verwenden Sie die Computertelefonie-Integration (CTI) mit KI-Funktionen wie intelligentem Routing und automatischem Wählen. Es ist ideal für Kaltakquise und Kundenservice!
  • E-Mail: Integrieren Sie E-Mails in Ihre E-Commerce-Plattform und automatisieren Sie Funktionen wie automatische Antworten und E-Mail-Sequenzen. Es eignet sich am besten für kalte oder warme E-Mail-Kontakte!
  • Chat und SMS: Nutzen Sie den Chatbot oder nutzen Sie KI, um CSRs zu unterstützen. Es ist perfekt für Produktanfragen, Auftragsabwicklung und Statusaktualisierungen!
  • Soziale Medien: Nutzen Sie Social-Media-Kanäle mit KI-Funktionen für den E-Commerce. Sie können Facebook für Werbung, Instagram für Produktwerbung und LinkedIn für E-Commerce-B2B verwenden. Tools zur Automatisierung von LinkedIn-Nachrichten kann dazu beitragen, die Kontaktaufnahme und das Engagement mit potenziellen Geschäftskunden zu optimieren, wodurch es einfacher wird, Leads in großem Maßstab zu pflegen.
  • Webseite: Integrieren Sie so viele KI-Funktionen wie möglich in Ihre Unternehmenswebsite. Dadurch wird Ihre E-Commerce-Plattform auf das nächste Level gebracht!

3. Verbessern Sie den Kundenservice für ein hervorragendes Kundenerlebnis

Der Kundenservice spielt eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung eines exzellenten Kundenerlebnisses. Die Verbraucher sind jedoch kritischer geworden als je zuvor. Setzen Sie daher effektiv ein E-Commerce-Strategien zur Kundenbindung und Loyalität.

Jim Pendergast, Senior Vice President bei AltLine Sobanco, unterstreicht den Wert von KI für den E-Commerce-Kundenservice. „Diese Technologie garantiert einen 24/7-Kundensupport durch KI-gestützte Chatbots. Es ermöglicht CSRs auch, Kunden zu unterstützen, wodurch sie effizienter und produktiver werden. Und nicht zuletzt hebt es das Kundenerlebnis auf die nächste Ebene, beispielsweise durch virtuelle Realität (VR) und erweiterte Realität (AR).“

Die KI wird sich jedoch weiterentwickeln, um ein hervorragendes Kundenerlebnis zu schaffen. Im Folgenden sind einige KI-Funktionen aufgeführt, die derzeit für den E-Commerce-Kundenservice verwendet werden:

  • KI-gestützte Chatbots: Chatbots arbeiten nach dem Modell der natürlichen Sprachverarbeitung (NLP), sodass sie wie Menschen reagieren können. Nutzen Sie sie, um rund um die Uhr Kundenservice anzubieten.
  • Self-Service-Optionen: Die Interactive Voice Response (IVR) ist ein perfektes Beispiel für eine KI-Technologie, die für den Kundenservice eingesetzt wird. Es ermöglicht Kunden, über das System Transaktionen mit Ihrem E-Commerce-Geschäft abzuwickeln.
  • KI-gestützte CSR: CSRs können davon profitieren KI-Tools bei der Unterstützung von Kunden. Sie helfen dabei, Dienstleistungen im Hinblick auf Effizienz, Qualität und Kundenzufriedenheit (CSAT) zu beschleunigen und zu verbessern.
  • Wissensbasis: Das Knowledge Base Center ist eine Sammlung wichtiger Informationen, die für Ihr E-Commerce-Geschäft von entscheidender Bedeutung sind. Sie können generative KI verwenden, um häufig gestellte Fragen, Produkthandbücher und Anleitungen zur Fehlerbehebung zu erstellen.

5. Mindern Sie Risiken durch Betrugserkennung und -prävention

Der E-Commerce boomt seit dem Ausbruch der Pandemie. Viele Unternehmer haben den Sprung ins Online-Geschäft gewagt, während sich die Verbraucher stark auf E-Commerce-Geschäfte verlassen haben. Aber wussten Sie, dass Cybersicherheit auch zu einem wachsenden Problem geworden ist?

Laut Statista gab es etwa 1802 Fälle kompromittierter Daten im Jahr 2022, wo über 422 Millionen Menschen betroffen waren. E-Commerce-Plattformen sind besonders anfällig für Cyberangriffe wie Passwort-, Phishing- und Man-in-the-Middle (MitM) -Angriffe. Hier kann KI-Technologie helfen.

So geht's:

  • Betrugserkennung: Sie können KI-Tools oder -Anwendungen verwenden, um Sicherheitslücken und potenzielle Datenschutzverletzungen zu identifizieren. Daher können Sie sofort Maßnahmen ergreifen, um diese Sicherheitslücken zu beheben und Sicherheitslücken zu verhindern.
  • Betrugsprävention: Die KI-Technologie ist auch in der Lage, Ihre E-Commerce-Aktivitäten zu überwachen. Die in ML integrierte Software benachrichtigt und alarmiert Sie, wenn Unregelmäßigkeiten bei den Aktivitäten auf Ihrer E-Commerce-Plattform festgestellt werden. Auf diese Weise können Sie sofort verhindern, dass andere betrügerische Aktivitäten begehen.

6. Beschleunigen Sie Targeting, Überwachung, Prognose und Berichterstattung

Ein E-Commerce-Geschäft umfasst nicht nur den Online-Verkauf von Waren oder Artikeln. Sie müssen Ihren Zielmarkt studieren, verstehen und sich mit ihm verbinden, um den Umsatz zu steigern. Das müssen Sie auch Bewerben Sie Ihren Shopify-Shop, messen Sie Ihre Leistung, prognostizieren Sie Ihr Verkaufsvolumen und passen Sie Ihre Verkaufsstrategien bei Bedarf an.

Jerry Han, CMO bei Preis Rebel, empfiehlt, die Leistungsfähigkeit der KI für verschiedene E-Commerce-Funktionen zu nutzen. „Diese Technologie kann Ihre E-Commerce-Prozesse vereinfachen, beschleunigen und optimieren. Sie ermöglicht es Ihnen, Kunden anzusprechen, Ihre Leistung zu überwachen, Ihre Verkäufe zu prognostizieren und Geschäftsberichte zu erstellen.“

KI kann in Zukunft noch viel mehr. Aber vorerst können Sie Ihre E-Commerce-Funktionen wie folgt optimieren und verbessern:

  • Lead- und Vertriebs-Targeting: Mit ML können Sie Ihre Kundenpersönlichkeit erstellen, mit Datenanalysen können Sie Leads sammeln. Dann hilft Ihnen KI dabei, potenzielle Kunden anzusprechen und sie zu erreichen.
  • Auftragsverfolgung oder Produktüberwachung: KI-Tools sind sofort verfügbar und ermöglichen es Ihnen, Bestellungen zu verfolgen und Produkte zu überwachen. Sie können Ihre Kunden einfach und schnell über den Bestellstatus informieren.
  • Verkaufsprognosen: Datenanalysen eignen sich am besten, um Ihre E-Commerce-Verkäufe in der Nebensaison oder in der Hochsaison vorherzusagen. Sie ermöglichen es Ihnen, Ihre Lagerbestände zu regulieren und Ihre Verkaufsstrategien entsprechend anzupassen.
  • Geschäftsberichterstattung: KI-Technologie hilft bei der Geschäftsberichterstattung. Sie können digitale Tools oder Software-Apps verwenden, um Ihre E-Commerce-Verkäufe aufzuzeichnen, zu überwachen und zu melden, um fundiertere Entscheidungen treffen zu können.

7. Optimieren und rationalisieren Sie verschiedene E-Commerce-Prozesse

E-Commerce ist in der heutigen Geschäftslandschaft lukrativ und rentabel. Die Branche erfordert jedoch harte Arbeit, Disziplin und Weitblick in die Zukunft. Der Zugriff auf die neuesten Technologien hilft, E-Commerce-Prozesse zu optimieren.

Shawn Plummer, CEO von Der Rentenexperte, hebt die Auswirkungen der KI auf die Zukunft des E-Commerce hervor. „Die KI-Technologie hat die Branche bereits heute grundlegend verändert. Ihr Potenzial ist jedoch grenzenlos, was die Verbesserung von Prozessen angeht.“

Im Folgenden finden Sie Möglichkeiten, wie die KI-Technologie die E-Commerce-Funktionen weiter optimieren könnte:

  • Verwaltung der Lieferkette beinhaltet die Verwaltung des Flusses von E-Commerce-Produkten von der Materialbeschaffung bis zur Produktlieferung. KI könnte bei der Transaktion mit Partneranbietern und der Verfolgung von Waren oder Artikeln helfen.
  • Verwaltung des Inventars beinhaltet die Regulierung der Lagerbestände Ihres Online-Geschäfts. KI könnte bei der Prognose des Volumens Ihrer Produkte und Verkäufe helfen.
  • Erfüllung der Bestellung geht um die Bearbeitung von Bestellanfragen von Kunden. Erlauben Sie ihnen, Bestellungen online aufzugeben, oder sind Ihre CSRs effizient genug, um ihre Anfragen zu bearbeiten? KI könnte Self-Service-Optionen anbieten oder Ihre Kunden bei der Bearbeitung von Bestellungen unterstützen.
  • E-Commerce-Lager Verwaltung beinhaltet das Lagern, Sortieren, Kommissionieren und Verpacken von Waren oder Gegenständen. KI-Tools könnten bei der Bearbeitung, Verfolgung und Erfüllung von Kundenbestellungen helfen.
  • Lieferung des Produkts erfordert den Transport oder Versand von Produkten an Kunden. Wie bei anderen E-Commerce-Funktionen könnte KI die Produktüberwachung und Kundenaktualisierungen unterstützen.

Mögliche Vorteile und unvermeidliche Herausforderungen der E-Commerce-KI

KI verändert und gestaltet die Zukunft der E-Commerce-Branche. Gartner zitiert das 80% der Unternehmensleiter profitieren von KI-Technologie für verschiedene Geschäftsstrategien und Entscheidungen.

Sicher, diese Technologie bietet mehrere potenzielle Vorteile für E-Commerce-Unternehmen. Es hat jedoch auch einige unvermeidliche Nachteile, auf die Sie sich vorbereiten sollten.

Vorteile von eCommerce AI

So erweist sich KI als vorteilhaft für Ihr E-Commerce-Geschäft:

  • Mehr personalisierte Inhalte: KI kann verschiedene E-Commerce-Aufgaben automatisieren, z. B. E-Mail-Kontakt, Erstellung von Inhalten und Engagement in sozialen Medien. Auf diese Weise können Sie sich darauf konzentrieren, jeden einzelnen Inhalt, der an Ihre Interessenten und Kunden gesendet wird, individuell anzupassen.
  • Höhere Serviceeffizienz: KI kann Ihre E-Commerce-Aufgaben automatisieren, von der Datenaufzeichnung über die Auftragsverfolgung bis hin zur Verkaufsprognose. Es kann manuelle Schritte überflüssig machen und Prozesse beschleunigen, wodurch Ihre Dienste effizienter werden.
  • Kundensupport rund um die Uhr: KI-gestützte Chatbots, KI-integrierte IVR-Systeme und Self-Service-Portale können eine großartige Ergänzung zu Ihrem Kundenservice sein. Sie können Ihre E-Commerce-Kunden 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche unterstützen.
  • Optimierte E-Commerce-Funktionen: Wie oben erläutert, kann KI verschiedene Funktionen wie Lieferkette, Bestandsverwaltung, Auftragserfüllung und Produktlieferung rationalisieren. Mit dieser Technologie verbessern Sie nicht nur Ihre Produkte, sondern auch Ihre Dienstleistungen.
  • Datengestützte Entscheidungsfindung: ML kann wertvolle Einblicke in Ihre E-Commerce-Aktivitäten bieten und Ihnen helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Denken Sie daran, ML zu verwenden, um Ihre Kundenpersönlichkeit zu erstellen und Ihre Verkäufe zu prognostizieren.
  • Verbessertes Kundenerlebnis: KI-Technologien können Ihre Mitarbeiter in die Lage versetzen, Ihre Kunden besser zu unterstützen. Sie bieten auch Self-Service-Optionen, mit denen Kunden ihre Probleme lösen können. Letztlich können sie dazu beitragen, das zu verbessern Kundenerlebnis und erhöhen Sie die Kundenzufriedenheit.
  • Verbesserte Unternehmensrentabilität: Investitionen in KI-Technologie können zu Beginn kostspielig sein. Langfristig kann es sich jedoch auszahlen, insbesondere wenn Sie erhebliche Verbesserungen im Kundenservice feststellen. Das Ergebnis? Eine Steigerung Ihrer Umsatzerlöse oder Unternehmensgewinne!

Nachteile von E-Commerce-KI

Seien Sie vorsichtig mit den Nachteilen der Verwendung von KI für Ihr E-Commerce-Geschäft:

  • Hohe Kapitalinvestitionen: Möglicherweise benötigen Sie viel Geld, um KI-Tools und -Anwendungen zu kaufen und zu integrieren. Aber wie bereits erwähnt, lohnt es sich, in diese Technologie zu investieren, da sie dazu beitragen kann, Ihre Dienstleistungen zu verbessern und Ihre Gewinne zu steigern.
  • Kundenservice von geringer Qualität: Sie könnten in KI-gestützte Chatbots, IVR-Systeme und Self-Service-Portale investieren. Als sich weiterentwickelnde Technologien haben sie jedoch immer noch einige Einschränkungen. Um einen exzellenten Kundenservice zu gewährleisten, sollten Sie ein robustes Team von CSRs zusammenstellen und gleichzeitig diese Tools nutzen.
  • Datenschutzfragen: KI und ML sind für verschiedene E-Commerce-Funktionen stark auf Datensätze angewiesen. Daher könnten Sie Kundendaten und Geschäftsinformationen gefährden. Behalten Sie den Überblick über die Einhaltung gesetzlicher und behördlicher Vorschriften, während Sie diese Tools und Technologien verwenden.

E-Commerce-KI kommt

Der Einsatz von KI im E-Commerce zeigt jetzt und in Zukunft viel Potenzial. Wie oben besprochen, kann die Technologie:

  • Personalisieren Sie das Online-Einkaufserlebnis;
  • Rationalisieren Sie die Kundenreise;
  • Verbessern Sie den Kundenservice;
  • Förderung von Marketing und Werbung;
  • Mindern Sie E-Commerce-Risiken;
  • Verbesserung der Überwachung, Prognose und Berichterstattung; und
  • Optimieren Sie E-Commerce-Prozesse;

KI hat bereits mehrere E-Commerce-Funktionen verbessert und das Kundenerlebnis verbessert. Ihre ständige Weiterentwicklung wird jedoch etwas mehr und etwas Neues auf den Tisch bringen. Bleiben Sie als Online-Verkäufer über diese kommenden Trends für E-Commerce-Wachstum und langfristigen Erfolg auf dem Laufenden!

Starte deine kostenlose Testversion

ReConvert ermöglicht es Ihnen, Ihren Umsatz sofort um 15% zu steigern, indem Sie Upsells mit einem Klick, maßgeschneiderte Dankesseiten und mehr verwenden.
Finden Sie es auf der
Shopify Appstore