E-Commerce-Warehousing: Der vollständige Leitfaden zum Erfolg (Typen, Vorteile und Best Practices für 2025 und darüber hinaus)
.jpg)
Stellen Sie sich Folgendes vor: Sie sind ein E-Commerce-Händler und führen ein erfolgreiches Online-Geschäft bequem von zu Hause aus. Sie haben klein angefangen und das Inventar in Ihrem Gästezimmer oder Ihrer Garage verwaltet.
Aber wenn Ihr Unternehmen wächst, werden Sie feststellen, dass Sie Ihrer hauseigenen Lagerlösung nicht mehr gewachsen sind. Ihr Wohnraum ist voller Produkte, und die Verwaltung des Inventars wird immer zeitaufwändiger und schwieriger. Klingt vertraut?
Wenn Sie sich mit diesem Szenario identifizieren können, sind Sie nicht allein. Viele E-Commerce-Händler kommen an einen Punkt, an dem sie alternative Lagerlösungen in Betracht ziehen müssen, um ihren wachsenden Anforderungen gerecht zu werden.
Tatsächlich ergab eine kürzlich durchgeführte Umfrage zum Logistikmanagement, dass 50% der Unternehmen beabsichtigen, die Produktion oder Produktion bis 2025 näher an die Nachfrage und die Kunden auszurichten.
In diesem Blogbeitrag werden wir die Welt des E-Commerce-Warehousing erkunden. Wir werden ihre Bedeutung, die Vorteile, die sie bietet, die Risiken einer Vernachlässigung, die verschiedenen verfügbaren Arten von E-Commerce-Lagerlösungen und bewährte Methoden zur effektiven Verwaltung Ihres E-Commerce-Lagers erörtern.
Wenn Sie diese wichtigen Aspekte verstehen, werden Sie mit dem Wissen und den Erkenntnissen ausgestattet, um Ihren Lagerbetrieb im Jahr 2025 und darüber hinaus zu optimieren.
Was ist E-Commerce-Warehousing?

Bevor wir uns eingehender mit E-Commerce-Warehousing befassen, beginnen wir mit einer einfachen Definition. E-Commerce-Warehousing bezieht sich auf die Lagerung, Verwaltung und Erfüllung von Inventar speziell für E-Commerce-Unternehmen. Es umfasst die Prozesse und Systeme, die für den effizienten Empfang, die Lagerung und den Versand von Produkten an Kunden erforderlich sind, die online einkaufen.
E-Commerce-Lagerhäuser können dem Einzelhändler selbst gehören und von ihm betrieben werden, oder sie können von Drittanbietern verwaltet werden und Drittanbieter-Logistik (3PL) Unternehmen. Diese Lager sind so konzipiert, dass sie den besonderen Anforderungen von E-Commerce-Unternehmen gerecht werden, einschließlich der Verwaltung von Lagermitarbeitern, der Annahme und Lagerung von Inventar, der Gewährleistung von Sicherheitsmaßnahmen, der Optimierung der Lagerbelegung, der Durchführung von Audits, der Verfolgung von Lagerbeständen und der Prognose der Kundennachfrage.
Warum ist gutes E-Commerce-Warehousing wichtig?
Nachdem wir nun verstanden haben, was E-Commerce-Warehousing beinhaltet, wollen wir untersuchen, warum es für den Erfolg Ihres Online-Geschäfts von entscheidender Bedeutung ist. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile der Implementierung eines effektiven E-Commerce-Warehousing:
1. Versenden Sie schneller an Ihre Kunden
Schneller Versand ist unverzichtbar geworden, um im modernen E-Commerce-Umfeld wettbewerbsfähig zu sein. Zum Beispiel eine ganze Menge 47% der Amerikaner Ich habe jetzt ein Amazon Prime-Konto, wobei der Hauptgrund dafür die „Bequemlichkeit“ ist. In einer Welt, in der Verbraucher eine Lieferung am nächsten Tag erwarten, ist es daher unerlässlich, Ihre Versandzeiten zu verkürzen.
Daten aus einem eFulfilment Service-Bericht ergaben außerdem, dass 42% der Verbraucher eine Lieferung innerhalb von 2-3 Tagen als „schnell“ betrachten. Vor zwei Jahren betrachteten 63% diesen Zeitrahmen als schnell, ein klarer Indikator dafür, dass die Liefererwartungen der Online-Käufer steigen.

Wenn Sie Ihr Inventar näher an Ihren Kunden platzieren, können Sie den Zeit- und Kostenaufwand für die Auftragserfüllung erheblich reduzieren. Wenn Ihre Produkte in strategisch günstig gelegenen Versandzentren gelagert werden, dauert es weniger Zeit, bis Online-Bestellungen Ihre Kunden erreichen.
Wir wissen genau, dass ein schnellerer Versand in direktem Zusammenhang mit der Kundenzufriedenheit steht. Laut einer von Stitch Lab durchgeführten Umfrage 40% der Befragten berichtete, dass eine konsistente, pünktliche Lieferung von Bestellungen der wichtigste Faktor ist, um glückliche, lebenslange Kunden zu gewinnen (Schliechtriem, 2021).
2. Erledigen Sie Rücksendungen mit Leichtigkeit
Als Online-Händler wissen Sie, dass Rücksendungen eine Realität des Geschäfts sind. Die Bearbeitung von Rücksendungen kann jedoch ein zeitaufwändiger und komplexer Prozess sein, wenn Sie nicht über die richtigen Systeme verfügen.
Indem Sie spezielle Bereiche in Ihrem Lager für Rücksendungen nutzen, können Sie einen reibungslosen Prozess für den Empfang, die Inspektion und die Bearbeitung zurückgesandter Artikel einrichten. Das bedeutet, dass Sie keine überfüllten Arbeitsbereiche mehr haben oder Schwierigkeiten haben, Platz für zurückgesandtes Inventar zu finden.
Mit einem organisierten Lagersystem können Sie zurückgesendete Artikel einfach verfolgen, den Lagerbestand aktualisieren und für jede Rücksendung die beste Vorgehensweise festlegen. Indem Sie Ihren Rückgabeprozess optimieren, können Sie Ihren Kunden ein reibungsloses Erlebnis bieten, ihre Zufriedenheit steigern und die Wahrscheinlichkeit von Folgegeschäften erhöhen.
3. Bessere Organisation und Prognose
E-Commerce-Lagerhaltung verbessert die Genauigkeit der Bestandsverfolgung und verhindert den Verlust von Artikeln. Durch die Implementierung eines robusten Lagerverwaltungssystems (WMS) können Sie die Umschlagsraten verfolgen, Ihr Inventar proaktiv nachbestellen und wertvolle Erkenntnisse gewinnen, die Ihnen helfen prognostizierte Nachfrage. Wenn Sie beispielsweise Kleidung verkaufen, können Sie die saisonale Nachfrage besser vorhersagen und Ihre Bestellungen rechtzeitig bei Ihrem Großhandelslieferant für Bekleidung. Auf diese Weise können Sie Überbestände oder Fehlbestände vermeiden und sicherstellen, dass Sie die richtigen Produkte zur richtigen Zeit verfügbar haben.
4. Sparen Sie Zeit, um sich auf wichtigere Dinge zu konzentrieren
Eine unorganisierte Verwaltung des Inventars kann zeitaufwändig und ineffizient sein. Wenn Sie in eine angemessene E-Commerce-Lagerhaltung investieren, können Sie wertvolle Zeit sparen, die Sie damit verbringen, Stapel von Produkten zu durchsuchen oder zu versuchen, Produkte aus einer Meile sorgfältig abzuwägen. Diese Zeit kann besser genutzt werden, um sich auf das Wachstum Ihres Unternehmens zu konzentrieren. Werbung für Ihren Shopund Verbesserung des Kundenerlebnisses.
5. Stress reduzieren
Ein gut organisierter Lagerprozess, gepaart mit dem Wissen, dass Ihre Produkte in guten Händen sind, kann das Stressniveau erheblich reduzieren. Wenn Ihr Inventar ordnungsgemäß verwaltet und sicher gelagert wird, können Sie beruhigt sein, da Sie wissen, dass Sie bereit sind, die Kundenanforderungen zu erfüllen und Bestellungen umgehend auszuführen.
Die Gefahren, bei E-Commerce-Warehousing zu sparen

Die Vorteile eines effektiven E-Commerce-Warehousing liegen auf der Hand, aber es ist wichtig, die Risiken und Nachteile zu verstehen, die entstehen, wenn dieser Aspekt Ihres Unternehmens vernachlässigt wird. Hier sind einige potenzielle Gefahren, die sich aus dem Verzicht auf E-Commerce-Warehousing ergeben:
1. Ihnen geht der Speicherplatz aus
Wenn Ihr Unternehmen wächst, geht Ihnen zu Hause möglicherweise der Platz aus, um Ihr Inventar aufzubewahren. Das Lagern von Produkten in Ihrem Wohnraum oder Ihrer Garage wird zunehmend unpraktisch und kann Ihre Skalierbarkeit beeinträchtigen. Ungenügender Stauraum schränkt Ihre Möglichkeiten ein, Ihre Produktpalette zu erweitern, und kann zu verpassten Verkaufschancen führen.
2. Ihr Inventar geht verloren oder wird beschädigt
Ohne eine angemessene Lagerhaltung steigt das Risiko, dass Inventar falsch platziert wird, insbesondere wenn Ihr Unternehmen und Ihr Produktkatalog wachsen. Verlorenes Inventar führt nicht nur zu finanziellen Verlusten, sondern auch zu Verzögerungen und unzufriedenen Kunden.
3. Sie versenden das falsche Inventar
Die genaue Erfüllung von Bestellungen ist entscheidend, um das Vertrauen und die Loyalität der Kunden aufrechtzuerhalten. Ohne effektive Lagerpraktiken steigt jedoch das Risiko, dass die falschen Artikel versendet werden. Eine von Stitch Labs durchgeführte Umfrage ergab, dass 62% der Befragten erwähnte menschliches Versagen aufgrund des manuellen Prozessmanagements als Hauptursache für Inventar- oder Fulfillment-Probleme. Solche Fehler können Erstkunden abschrecken und Folgegeschäfte verhindern.
4. Sie stoßen auf Fehlbestände oder Überkäufe
Eine effektive E-Commerce-Lagerverwaltung hilft Ihnen dabei, die optimale Menge an Inventar zu ermitteln, die Sie zur Hand haben sollten. Zu wenig Inventar kann zu Fehlbeständen führen, was zu verpassten Verkäufen und unzufriedenen Kunden führen kann. Umgekehrt binden zu viele Lagerbestände wertvolles Kapital und können zu veralteten Produkten führen, die schwer zu verkaufen sind.
Die Arten von E-Commerce-Warehousing

Nachdem wir nun die Bedeutung von E-Commerce-Lagern und die Risiken verstanden haben, die mit ihrer Vernachlässigung verbunden sind, wollen wir uns die verschiedenen Arten von Lagerlösungen ansehen, die verfügbar sind. Jede Lösung bietet ihre eigenen Vor- und Nachteile. Die Wahl der richtigen Lösung hängt von den individuellen Bedürfnissen und Anforderungen Ihres Unternehmens ab. Hier sind einige gängige Arten von E-Commerce-Warehousing:
1. Lagerung von zu Hause aus
Viele E-Commerce-Unternehmen lagern zunächst Inventar zu Hause und nutzen dabei Wohnzimmer, Keller, Garagen oder Büroräume. Dieser Ansatz eignet sich für Unternehmen mit einem geringen Bestellvolumen. Wenn Ihr Unternehmen jedoch expandiert, können schnell Probleme auftreten, wie z. B. Platzbeschränkungen, ineffiziente Organisation und Schwierigkeiten bei der Verwaltung größerer Lagerbestände.
2. Privat gemietete Lagerhäuser
In diesem Szenario mietet ein E-Commerce-Unternehmen privat ein kommerzielles Lagerhaus, um sein Inventar zu lagern und zu verwalten. Private Lagerhäuser bieten dedizierten Raum für Ihr Unternehmen und bieten mehr Kontrolle über Ihre Lagerabläufe. Im Vergleich zu anderen Lösungen, wie z. B. öffentlichen Lagerhäusern, sind sie jedoch häufig mit höheren Kosten verbunden.
3. Versand- und Vertriebszentren
Spezielle Versand- und Vertriebszentren wurden speziell für E-Commerce-Unternehmen konzipiert. Diese Zentren empfangen, lagern und erfüllen Ihre Bestellungen in Ihrem Namen. Die gängigsten Arten von Versandzentren, die von E-Commerce-Unternehmen genutzt werden, sind die Auslagerung des Fulfillments an einen 3PL wie ShipBob oder die Nutzung von Amazon für FBA (Fulfillment by Amazon). Diese professionellen Fulfillment-Dienste übernehmen die Auftragsabwicklung, die Bestandsverwaltung und die Versandlogistik, sodass Sie sich auf andere Aspekte Ihres Unternehmens konzentrieren können. Diese Lösung bietet Skalierbarkeit, Fachwissen und betriebliche Effizienz, ist jedoch mit zusätzlichen Kosten verbunden.
4. Direktversand
Direktversand ist ein einzigartiger Ansatz für die E-Commerce-Erfüllung, bei dem der Hersteller des Produkts die gesamte Lieferkette kontrolliert. Wenn ein Kunde online eine Bestellung aufgibt, versendet der Hersteller den Artikel direkt von seinem Werk an den Verbraucher, sodass der Händler das Inventar nicht bearbeiten muss. Dropshipping kann eine bequeme Option sein, um ohne nennenswerte Vorabinvestitionen in den E-Commerce einzutauchen - und davon gibt es viele erfolgreiche Dropshipping-Shops macht ernsthafte Lautstärke. Dies ist jedoch mit Einschränkungen verbunden, wie z. B. eingeschränkte Kontrolle über die Qualitätskontrolle, längere Lieferzeiten und potenzielle Probleme mit Lieferanten.
5. Zolllager
Zolllager sind Einrichtungen, in denen importierte Waren gelagert werden können, bevor das Unternehmen Zölle zahlen muss. Diese Lagerhäuser sind von den Behörden zugelassen und bieten Mietflächen, um sicherzustellen, dass Unternehmen bei der Markteinführung ihrer Produkte keine finanziellen Verluste erleiden. Zolllager sind besonders nützlich für E-Commerce-Unternehmen, die grenzüberschreitend handeln. Sie sind bekannt für ihre Sicherheitsmaßnahmen und die Einhaltung der Zollbestimmungen. Sie werden jedoch in der Regel eher von Importeuren und Großhändlern als von B2C-Einzelhändlern genutzt.
6. Öffentliche Lagerhäuser
Öffentliche Lagerhäuser gehören staatlichen Stellen und bieten Platz für den persönlichen oder geschäftlichen Gebrauch. Diese Lagerhäuser sind in der Regel günstiger und eignen sich daher für kleine Unternehmen, die temporäre Lagerlösungen benötigen. Öffentliche Lagerhäuser verfügen im Vergleich zu anderen Lösungen jedoch möglicherweise nicht über fortschrittliche technologische Fähigkeiten.
So wählen Sie die beste E-Commerce-Lagerlösung

Jetzt, wo wir die verschiedenen Arten von untersucht haben E-Commerce-Lagersysteme, fragen Sie sich vielleicht, wie Sie die beste Option für Ihr Unternehmen auswählen können. Die Entscheidung hängt letztendlich von mehreren Faktoren ab, darunter der Größe Ihres Unternehmens, dem verfügbaren Kapital und den Ressourcen, die Sie für Ihre E-Commerce-Logistikstrategie einsetzen können. Hier sind einige Überlegungen, die Sie berücksichtigen sollten:
1. Bewerten Sie Ihre Geschäftsanforderungen
Beurteilen Sie die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen Ihres E-Commerce-Geschäfts. Berücksichtigen Sie Faktoren wie Bestellvolumen, Speicherplatz, Skalierbarkeit, Versandanforderungen und Budgetbeschränkungen. Wenn Sie Ihre Geschäftsanforderungen verstehen, können Sie die am besten geeignete Lagerlösung eingrenzen.

2. Berücksichtigen Sie die Kosten und das Budget
Ermitteln Sie die finanziellen Auswirkungen jeder Lagerlösung. Private Lagerhäuser und spezielle Versandzentren können erhebliche Vorabinvestitionen und laufende Betriebskosten erfordern. Andererseits können die Nutzung öffentlicher Lagerhäuser oder Dropshipping kostengünstigere Optionen bieten, insbesondere für kleine Unternehmen mit begrenzten Budgets.
3. Skalierbarkeit und Flexibilität
Beurteilen Sie die Skalierbarkeit und Flexibilität, die jede Lagerlösung bietet. Wenn Sie mit einem schnellen Wachstum oder saisonalen Schwankungen der Nachfrage rechnen, sollten Sie Optionen in Betracht ziehen, die Ihren wechselnden Bestandsanforderungen problemlos gerecht werden können. Versandzentren oder die Zusammenarbeit mit einem 3PL können die erforderliche Skalierbarkeit und Flexibilität bieten, um Ihr Unternehmenswachstum zu unterstützen.
4. Fachwissen und Ressourcen
Berücksichtigen Sie das Fachwissen und die Ressourcen, die für die effektive Verwaltung Ihres E-Commerce-Lagers erforderlich sind. Der Besitz und Betrieb eines eigenen Lagers erfordert Zeit, Arbeit und Kenntnisse in Logistik und Bestandsverwaltung. Wenn Ihnen das erforderliche Fachwissen fehlt oder Sie sich auf Ihre Kerngeschäftsaktivitäten konzentrieren möchten, kann das Outsourcing an ein Versandzentrum oder die Nutzung von Dropshipping eine praktikable Option sein.
5. Standort und Kundenreichweite
Bewerten Sie den geografischen Standort und die Kundenreichweite verschiedener Lagerlösungen. Wenn Sie Ihr Inventar strategisch näher an Ihren Kunden platzieren, können Sie die Versandzeiten und -kosten reduzieren. Überlegen Sie sich außerdem, ob die Lösung internationale Lagermöglichkeiten bietet, wenn Sie grenzüberschreitenden Handel betreiben.
6. Technologie und Integration
Beurteilen Sie die technologischen Fähigkeiten jeder Lagerlösung. Ein robustes Lagerverwaltungssystem (WMS) kann den Betrieb rationalisieren, die Bestandsverwaltung optimieren und einen Überblick über Ihre Lieferkette in Echtzeit bieten. Integrationsfunktionen mit Ihrem E-Commerce-Shop, Versanddienstleistern und anderen Tools können die Effizienz steigern und Arbeitsabläufe automatisieren.
Wenn Sie diese Faktoren sorgfältig abwägen, können Sie die beste E-Commerce-Warehousing-Lösung ermitteln, die Ihren Geschäftszielen, Ihrem Budget und Ihren betrieblichen Anforderungen entspricht.
4 der besten E-Commerce-Lagerlösungen
Ok, jetzt wo du es weißt was Auf die Sie bei der Entscheidung für eine E-Commerce-Lagerlösung achten sollten, werfen wir einen kurzen Blick auf wer Sie können mit der Suche beginnen — insbesondere, wenn Sie nach einer Fulfillment-Lösung durch einen Drittanbieter suchen.
1. Shopify-Erfüllung

Shopify-Erfüllung ist ein umfassender Auftragsabwicklungsservice, der von Shopify, einer E-Commerce-Plattform, bereitgestellt wird. Es ermöglicht Online-Einzelhändlern, ihre Fulfillment-Aktivitäten an Shopify auszulagern und so den gesamten Prozess zu rationalisieren. Mit Funktionen wie Lagerhaltung, Bestandsverwaltung, Auftragsabwicklung und Versand lässt sich Shopify Fulfillment nahtlos in den Shopify-Shop eines Händlers integrieren. Es nutzt strategisch gelegene Logistikzentren, um Inventar zu lagern und die Logistik effizient abzuwickeln. Durch den Einsatz von Shopify Fulfillment können Händler von schnelleren Versandzeiten, geringeren Betriebskosten und einem verbesserten Kundenerlebnis profitieren. Der Service vereinfacht den Fulfillment-Prozess und ermöglicht es Händlern, sich auf das Wachstum ihres Geschäfts zu konzentrieren und gleichzeitig die Komplexität der Logistik der speziellen Infrastruktur von Shopify zu überlassen.
Vorteile:
- Nahtlose Integration: Shopify Fulfillment lässt sich nahtlos in Ihren Shopify-Shop integrieren, sodass Sie Ihr Inventar und die Auftragsabwicklung ganz einfach an einem Ort verwalten können.
- Skalierbarkeit: Der Service ist für die Bearbeitung großer Auftragsvolumen konzipiert, sodass Sie Ihr Unternehmen skalieren können, ohne sich Gedanken über die Logistik machen zu müssen.
- Schneller und zuverlässiger Versand: Shopify Fulfillment nutzt strategisch günstig gelegene Versandzentren, um einen schnellen und zuverlässigen Versand an die Kunden zu gewährleisten.
- Bestandsverwaltung: Der Service bietet eine Bestandsverfolgung in Echtzeit, sodass Sie genaue Lagerbestände aufrechterhalten und Überverkäufe vermeiden können.
- Auftragsverfolgung: Shopify Fulfillment bietet Informationen zur Auftragsverfolgung, sodass Sie und Ihre Kunden den Fortschritt der Lieferungen überwachen können.
Nachteile:
- Eingeschränkte Verfügbarkeit: Shopify Fulfillment ist derzeit nur in ausgewählten Ländern verfügbar, sodass es möglicherweise nicht für alle Händler zugänglich ist.
- Eingeschränkte Anpassungsmöglichkeiten: Der Service bietet zwar grundlegende Anpassungsoptionen, bietet jedoch möglicherweise nicht das gleiche Maß an Flexibilität wie die Zusammenarbeit mit einem Drittanbieter.
- Preisgestaltung: Shopify Fulfillment ist zwar bestrebt, kostengünstig zu sein, aber die Preisstruktur ist möglicherweise nicht für alle Unternehmen die wettbewerbsfähigste, insbesondere für Unternehmen mit geringem Bestellvolumen.
- Eingeschränkte Lagermöglichkeiten: Shopify Fulfillment arbeitet über ein eigenes Netzwerk von Versandzentren, sodass Sie nur begrenzte Möglichkeiten haben, bestimmte Lagerstandorte auszuwählen.
- Vertrauen Sie auf das Shopify-Ökosystem: Wenn Sie Shopify Fulfillment nutzen, verlassen Sie sich bei allen Aspekten Ihres E-Commerce-Geschäfts auf das Shopify-Ökosystem, was möglicherweise nicht den Präferenzen oder Anforderungen jedes Händlers entspricht.
2. Schiff Bob

Schiff Bob ist ein beliebter Drittanbieter für Logistik (3PL), der umfassende Auftragsabwicklungsdienste für E-Commerce-Unternehmen anbietet. Als 3PL kümmert sich ShipBob im Namen der Händler um Lagerung, Bestandsverwaltung, Auftragsabwicklung und Versand, sodass sich diese auf andere Aspekte ihres Geschäfts konzentrieren können. Mit einem Netzwerk von Logistikzentren, die strategisch in den Vereinigten Staaten und international verteilt sind, ist ShipBob bestrebt, Händlern jeder Größe schnelle und kostengünstige Fulfillment-Lösungen anzubieten.
Vorteile von ShipBob:
- Mehrkanal-Integration: ShipBob lässt sich nahtlos in verschiedene E-Commerce-Plattformen, Marktplätze und Einkaufswagen integrieren, sodass das Inventar einfach synchronisiert und die Auftragserfüllung über verschiedene Vertriebskanäle hinweg automatisiert werden kann.
- Schneller und zuverlässiger Versand: Mit seinen strategisch günstig gelegenen Versandzentren ermöglicht ShipBob einen schnellen und effizienten Versand, was zu schnelleren Lieferzeiten für Kunden führt.
- Skalierbarkeit: Die Infrastruktur von ShipBob ist darauf ausgelegt, hohe Auftragsvolumen zu bewältigen und mit wachsenden Unternehmen Schritt zu halten, sodass Händler ohne logistische Einschränkungen expandieren können.
- Bestandsverwaltung: ShipBob bietet eine Bestandsverfolgung in Echtzeit, sodass Händler einen Überblick über die Lagerbestände erhalten und die Bestandsauffüllung automatisieren können.
- Fortschrittliche Technologie: ShipBob nutzt modernste Technologien und Analysen, um die Abwicklungsabläufe zu optimieren, die Effizienz zu verbessern und das allgemeine Kundenerlebnis zu verbessern.
Nachteile von ShipBob:
- Preisgestaltung: Die Preisstruktur von ShipBob ist möglicherweise nicht die kostengünstigste Option für kleine Unternehmen mit geringem Volumen, da Mindestbestellmengen und zusätzliche Gebühren für Dienstleistungen wie Konfektionierung und Lagerung gelten.
- Eingeschränkte internationale Präsenz: ShipBob hat zwar sein Fulfillment-Netzwerk weltweit erweitert, seine internationale Reichweite ist jedoch möglicherweise nicht so umfangreich wie bei einigen anderen 3PL-Anbietern, was die Optionen für Händler einschränken könnte, die auf bestimmte Märkte abzielen.
- Vertragliche Verpflichtungen: ShipBob verlangt in der Regel von Händlern, dass sie Verträge unterzeichnen, was möglicherweise nicht für Unternehmen geeignet ist, die nach mehr Flexibilität suchen, oder für Unternehmen mit schwankenden Erfüllungsanforderungen.
- Kundensupport: Einige Benutzer haben von gemischten Erfahrungen mit dem Kundensupport berichtet und Verzögerungen bei den Reaktionszeiten oder Schwierigkeiten bei der Problemlösung angeführt.
3. Erfüllung durch Amazon (FBA)

Versand durch Amazon (FBA) ist ein umfassender Auftragsabwicklungsservice, der von Amazon angeboten wird. Mit FBA können Verkäufer ihre Produkte in den Versandzentren von Amazon lagern, und Amazon kümmert sich um die Kommissionierung, Verpackung, den Versand und den Kundenservice für diese Bestellungen. FBA steht Verkäufern auf dem Amazon-Marktplatz sowie für Bestellungen aus anderen Vertriebskanälen zur Verfügung.
Vorteile von Fulfillment by Amazon (FBA):
- Prime-Teilnahmeberechtigung: FBA ermöglicht es Verkäufern, ihre Produkte mit Prime-Eignung anzubieten, was die Sichtbarkeit und Attraktivität ihrer Angebote für Prime-Mitglieder erheblich verbessern kann.
- Globales Versandnetzwerk: Amazon verfügt über ein riesiges Netzwerk von Versandzentren in verschiedenen Ländern, das einen schnellen und effizienten Versand an Kunden auf der ganzen Welt ermöglicht.
- Kundenservice: Amazon kümmert sich im Namen von FBA-Verkäufern um den Kundenservice und die Rücksendung, bietet Support und löst Probleme mit Bestellungen, wodurch Verkäufer Zeit und Ressourcen sparen können.
- Bestandsverwaltung: FBA nutzt das fortschrittliche Inventarverwaltungssystem von Amazon und gewährleistet so eine genaue Nachverfolgung der Lagerbestände und eine proaktive Wiederauffüllung, um Fehlbestände zu vermeiden.
- Amazon Prime Day und Angebote: FBA-Verkäufer können die Werbeveranstaltungen von Amazon wie Prime Day und Lightning Deals nutzen, um Umsatz und Bekanntheit zu steigern.
Nachteile von Fulfillment by Amazon (FBA):
- Gebühren: FBA erhebt verschiedene Gebühren, darunter Lagergebühren, Versandgebühren und zusätzliche Gebühren für spezielle Dienstleistungen. Diese Kosten können sich erheblich auf die Gesamtrentabilität von Produkten auswirken.
- Mangelnde Kontrolle: Bei der Verwendung von FBA geben Verkäufer einen Teil der Kontrolle über den Versandprozess auf, da Amazon die Lagerung des Inventars, die Auftragsabwicklung und den Versand übernimmt, was möglicherweise nicht den spezifischen Anforderungen oder dem Branding bestimmter Unternehmen entspricht.
- Wettbewerb und Buy Box: Als Teil des Amazon-Marktplatzes stehen Verkäufer in direktem Wettbewerb mit anderen Verkäufern, die ähnliche Produkte anbieten, und der Gewinn der Buy Box ist entscheidend für Sichtbarkeit und Umsatz.
- Eingeschränkte Kategorien: Für bestimmte Produktkategorien gelten Einschränkungen oder zusätzliche Anforderungen für die Teilnahme durch FBA, wodurch die Teilnahmeberechtigung bestimmter Produkte oder Verkäufer eingeschränkt werden kann.
4. Schiff Hero

Schiff Hero ist ein Cloud-basierter Software- und Fulfillment-Dienstleister, der umfassende Lösungen für die E-Commerce-Auftragsabwicklung anbietet. Es kombiniert fortschrittliche Technologie mit Lagerfunktionen, um den Erfüllungsprozess für Online-Händler zu rationalisieren und zu optimieren.
Vorteile von ShipHero:
- Warehouse Management System (WMS): ShipHero bietet ein leistungsstarkes WMS, das Bestandsverfolgung, Auftragsverwaltung und Berichtsfunktionen in Echtzeit bietet. Es ermöglicht Händlern, ihr Inventar über mehrere Vertriebskanäle hinweg effizient zu verwalten.
- Integration und Automatisierung: ShipHero lässt sich in beliebte E-Commerce-Plattformen, Marktplätze und Versanddienstleister integrieren und ermöglicht so eine nahtlose Auftragssynchronisierung, Etikettendruck und Tracking-Updates. Automatisierungsfunktionen helfen dabei, den Erfüllungsprozess zu optimieren und manuelle Aufgaben zu reduzieren.
- Flexible Lagerhaltung: ShipHero betreibt ein eigenes Netzwerk strategisch günstig gelegener Versandzentren, sodass Händler ihr Inventar an mehreren Standorten lagern können. Dies hilft, die Versandkosten und Lieferzeiten zu optimieren, indem Produkte näher an den Kunden platziert werden.
- Anpassbares Branding: ShipHero bietet White-Label-Verpackungs- und Branding-Optionen, mit denen Händler ihren Kunden ein einzigartiges und konsistentes Unboxing-Erlebnis bieten können.
- Kundensupport: ShipHero bietet einen engagierten Kundensupport, der bei allen Fragen oder Problemen im Zusammenhang mit dem Versand hilft und den Händlern ein reibungsloses Erlebnis gewährleistet.
Nachteile von ShipHero:
- Preisgestaltung: Die Preisstruktur von ShipHero ist möglicherweise nicht die kostengünstigste Option für kleine Unternehmen oder Unternehmen mit geringem Volumen. Je nach Auftragsvolumen und den spezifischen erforderlichen Dienstleistungen können die mit der Erfüllung und Lagerung verbundenen Kosten variieren.
- Lernkurve: Die erweiterten Funktionen und Funktionen von ShipHero erfordern möglicherweise etwas Erlernen und Einarbeitung, insbesondere für Händler, die noch keine Erfahrung mit Fulfillment-Software oder technologiegetriebenen Abläufen haben.
- Internationale Reichweite: ShipHero ist zwar an mehreren Standorten tätig, seine internationale Reichweite ist jedoch möglicherweise nicht so umfangreich wie bei einigen anderen Fulfillment-Anbietern, was die Optionen für eine globale Expansion einschränken könnte.
7 Best Practices für die E-Commerce-Lagerverwaltung

Nachdem Sie nun ein klares Verständnis von E-Commerce-Warehousing haben und wissen, wie Sie die richtige Lösung für Ihr Unternehmen auswählen, lassen Sie uns einige bewährte Methoden zur effektiven Verwaltung Ihres E-Commerce-Lagers untersuchen. Durch die Implementierung dieser Praktiken werden Ihre Abläufe optimiert und eine reibungslose Auftragserfüllung gewährleistet. Hier sind einige wichtige Praktiken, die Sie berücksichtigen sollten:
1. Verwenden Sie ein E-Commerce-Lagerverwaltungssystem (WMS)
Die Implementierung eines WMS, das speziell für E-Commerce-Lager entwickelt wurde, kann Ihren Betrieb revolutionieren. Ein WMS automatisiert wichtige Prozesse wie Bestandsverfolgung, Auftragserfüllung und Lageroptimierung. Es bietet einen Überblick über die Lagerbestände in Echtzeit, ermöglicht genaue Prognosen und optimiert die Entnahme-, Pack- und Versandprozesse.
2. Integrieren Sie Ihre E-Commerce-Shop- und Lagersysteme
Integrieren Sie Ihre E-Commerce-Plattform nahtlos in Ihr Lagerverwaltungssystem. Diese Integration stellt sicher, dass die Lagerbestände automatisch aktualisiert, Bestellungen synchronisiert und Versanddetails in Echtzeit geteilt werden. Die Integration macht die manuelle Dateneingabe überflüssig, reduziert Fehler und verbessert die Effizienz.
3. Optimieren Sie das Lagerlayout und die Lagerplatzierung
Ein effizientes Lagerlayout und eine effiziente Lagerplatzgestaltung können die Produktivität und die Geschwindigkeit der Auftragserfüllung erheblich beeinträchtigen. Organisieren Sie Ihr Lager nach Produktkategorien, Beliebtheit und Bestellhäufigkeit. Verwenden Sie Systeme zur Kennzeichnung der Lagerorte und implementieren Sie effiziente Kommissionierwege, um die Reisezeiten der Lagermitarbeiter zu minimieren. Zum Beispiel bauen und optimieren die neue Generation von Q-Commerce-Lebensmittelhändlern wie Shuppa ihre Mikro-Fulfillment-Center, sodass sie eine gesamte Lebensmittelbestellung in nur 3 Minuten auswählen können, bevor sie sie in nur 12 Minuten per eBike ausliefern.
4. Nutzen Sie die Automatisierung
Nutzen Sie Automatisierungstechnologien, um den Lagerbetrieb zu optimieren. Erwägen Sie die Implementierung von Technologien wie Fördersystemen, automatisierten Kommissioniersystemen, Barcodescannern und Robotik, um die Effizienz zu steigern, Fehler zu reduzieren und die Auftragsgenauigkeit zu verbessern. Schauen Sie sich zum Beispiel an, wie Amazon in einigen seiner Lagerhäuser automatisierte Kommissionierroboter einsetzt:
5. Priorisieren Sie Sicherheit und Geborgenheit
Sorgen Sie für die Sicherheit Ihres Lagers und Inventars. Ergreifen Sie angemessene Sicherheitsmaßnahmen, z. B. die Schulung der Mitarbeiter in Bezug auf den Umgang mit Geräten, die Durchführung regelmäßiger Sicherheitsinspektionen und die Aufrechterhaltung sauberer und organisierter Arbeitsbereiche. Investieren Sie in Sicherheitssysteme wie Überwachungskameras und Zutrittskontrollen, um Ihr Inventar vor Diebstahl oder Beschädigung zu schützen.
6. Führen Sie regelmäßig Audits und Zykluszählungen durch
Führen Sie regelmäßige Audits und Zykluszählungen durch, um genaue Bestandsaufzeichnungen zu führen. Stimmen Sie den physischen Bestand regelmäßig mit den Daten in Ihrem WMS ab, um Abweichungen zu erkennen, Fehlbestände oder Überbestände zu verhindern und die Bestandsgenauigkeit zu verbessern.
7. Kontinuierlich überwachen und optimieren
Überwachen Sie kontinuierlich die wichtigsten Leistungsindikatoren (KPIs), um Bereiche mit Verbesserungspotenzial zu identifizieren. Analysieren Sie Kennzahlen wie Auftragsgenauigkeit, Auftragszykluszeit, Lagerumschlag und Erfüllungskosten pro Bestellung. Nutzen Sie die gewonnenen Erkenntnisse, um Prozesse zu optimieren, fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen und die Effizienz zu steigern.
Machen Sie weiter und optimieren Sie Ihr E-Commerce-Warehousing
Effektives E-Commerce-Warehousing ist entscheidend für den Erfolg Ihres Online-Geschäfts. Wenn Sie die Bedeutung der Lagerhaltung, die Risiken einer Vernachlässigung, die verschiedenen verfügbaren Lagerlösungen und die bewährten Methoden für die Verwaltung Ihres E-Commerce-Lagers verstehen, können Sie Ihre Abläufe optimieren und ein außergewöhnliches Kundenerlebnis bieten. Da der E-Commerce weiter wächst und sich weiterentwickelt, werden Investitionen in robuste Lagerlösungen und die Implementierung von Best Practices Ihr Unternehmen in die Lage versetzen, im Jahr 2025 und darüber hinaus nachhaltig erfolgreich zu sein.
Weiterführende Literatur zu eCommerce Warehousing
E-Commerce-Warehousing ist ein umfangreiches Thema, das sich nur schwer in einem einzigen Blogbeitrag behandeln lässt. Hier finden Sie einige Ressourcen, die Ihnen mehr Einblick in verschiedene Bereiche der Lagerhaltung und des Fulfillments geben:
- Shipbob's State of E-Commerce-Auftragsabwicklung und Versand PDF
- Die 7 besten E-Commerce-Fulfillment-Dienste (Shopify)
- Globaler E-Commerce erklärt: Statistiken und Trends, die Sie im Auge behalten sollten (Shopify)
- Bericht über E-Commerce-Fulfillment-Trends im Logistikmanagement
- Research & Markets Globaler Marktausblick für E-Commerce-Logistik bis 2027
- Gitnux E-Commerce-Fulfillment-Statistiken